TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2025 – Neun Projekte auf Shortlist

TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2025 – Neun Projekte auf Shortlist
Neun Projekte konnten sich in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren durchsetzen und haben damit die Chance auf eine der begehrten Auszeichnungen in drei Kategorien.

Überreicht werden die TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreise am 24. November.

172 Bewerbungen sind für die vierzehnte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Jetzt liegt eine erste Entscheidung vor.

Neun Projekte - 13 Akteurinnen und Akteure

Neun Projekte hinter denen 13 Akteurinnen und Akteure aus Universitäten und HTLs stehen, haben die Fachjury ganz besonders überzeugt. Mit der nunmehr veröffentlichen Short-List haben die Kandidatinnen und Kandidaten somit die erste wichtige Etappe am Weg zum diesjährigen TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis genommen.

Kategorie „Universitäten – Dissertationen“

In der Kategorie „Universitäten – Dissertationen“ setzten sich DI Dr. Fikret Bašić, Technische Universität Graz, DI Dr. Alexander Legenstein, Montanuniversität Leoben, und DI Dr. Gerald Singer, Technische Universität Graz, gegen starke wissenschaftliche Konkurrenz durch.

Kategorie „Universitäten/Fachhochschulen – Diplom-/Masterarbeiten“

In der Kategorie „Universitäten/Fachhochschulen – Diplom-/Masterarbeiten“ wurden DI Daniel May, Technische Universität Wien, DI Burcu Taspinar, Johannes Kepler Universität Linz, und DI Mario Wedl, Technische Universität Wien, nominiert.

Kategorie „HTL-Abschlussarbeiten“

In der Kategorie „HTL-Abschlussarbeiten“ freuen sich die Maturantenteams der HTL Hallein, Dominic Unterkirchner, Christian Bodenstein und Harald Berger, ebenso wie Timon Germin und Timo Perzi, HTL Hollabrunn, über eine Nominierung. Im Rennen sind darüber hinaus Eldian Kabashi und Jasaev Islam aus dem Linzer Technikum.

24. November 2025 – Galaabend im Kuppelsaal der TU Wien

Die Siegerprojekte werden am 24. November 2025, 19.30 Uhr, im Kuppelsaal der TU Wien präsentiert.

Das Preisgeld für die beste Dissertation beträgt 6.000 Euro, für die beste Diplomarbeit/ Masterarbeit 5.000 Euro, 4.000 Euro gehen an das HTL-Siegerprojekt.

15. TÜV AUSTRIA #WiPreis 2026

Der TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis findet auch im kommenden Jahr statt. Eingereicht werden können Dissertationen, Diplom-/Masterarbeiten sowie HTL-Abschlussarbeiten deren Approbation nicht älter als von 2024 ist.

Bewerbungen zur 15. Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises sind bereits jetzt herzlich willkommen!

TÜV AUSTRIA #WiPreis 2026 Einreichschluss ist der 26. August 2026

Infos und Einreichungen: wipreis.tuvaustria.com

Kommentare