Chronik/Niederösterreich/Krems

Kremser Altstadt lockte im Advent 400.000 Gäste

Der Durst nach Punsch und Glühwein dürfte heuer nach zwei Jahren fast ohne Adventmärkte besonders groß gewesen sein - zumindest lassen erste Erhebungen des NÖ Tourismus darauf schließen. Die Christkindlmärkte im ganzen Bundesland waren demnach heuer auffallend gut besucht. 

Der niederösterreichweite Trend bestätigte sich heuer auch in Krems, wie eine Bilanz des Stadtmarketings nun zeigt. Zwischen dem 24. November und dem 22. Dezember konnten in der Altstadt heuer rund 405.000 Besucher begrüßt werden, wie einer Erhebung anonymisierte Handydaten in Kooperation mit A1 zeigte. 

"Eine wöchentliche Kundenfrequenz von 100.000 Besucherinnen und Besucher liegt österreichweit im Spitzenfeld“, sagt Horst Berger, Geschäftsführer vom Kremser Stadtmarketing.

Alle Inhalte anzeigen

Diese Zahlen würden laut Berger besonders für die über 200 Geschäfte in der Altstadt sprechen. Diese wurden heuer über in der ganzen Fußgängerzone verteilte Hütten, Glühweinstände und Fotopoints eingebunden. 

2.000 Besucher aus Amerika

Vor allem Besucher aus der Region zog der Kremser Adventzauber heuer an: Rund 30 Prozent kamen direkt aus Krems Stadt, weitere 30 Prozent aus dem Bezirk. Etwa 33 Prozent machten Besucher aus dem restlichen Niederösterreich. Besonders erfreulich für das Stadtmarketing: "Starke" 7 Prozent pilgerten auch aus Wien nach Krems. 

Heuer konnten auch wieder Touristen aus dem Ausland die Vorweihnachtszeit in Krems genießen. Den Großteil davon machten Besucher aus Deutschland aus, dicht gefolgt von rund 2.000 amerikanischen Besucherinnen in der Altstadt. 

Glühweinhäferl gegen Müll

Gut angekommen sei laut dem Stadtmarketing aber nicht nur der Kremser Adventzauber selbst, sondern auch die bedruckten Glühweinhäferl. Diese wurden heuer erstmals eingeführt wodurch "Unmengen an Müll vermieden werden konnten". 

Alle Nachrichten aus Krems und der Wachau jeden Freitag im Postfach mit dem KURIER Krems-Newsletter:

Alle Inhalte anzeigen