Wegweiser ins Paradies

© Rita Newman
Mithilfe des Österreichischen Umweltzeichens entsteht vor der Haustür eine gesunder, üppig blühender Garten.
Eigentlich sollte der eigene Garten das Natürlichste auf der Welt sein. Doch angesichts künstlicher Düngemittel und exotischer Pflanzen kommt der Flecken Grün vor unserer Haustür allzu schnell aus dem Gleichgewicht. Verantwortungsbewusste Gärtnerinnen und Gärtner finden im Österreichischen Umweltzeichen eine wertvolle Orientierung, um ihr Refugium naturnah zu gestalten. Schließlich wird das staatliche Gütesiegel nur an ökologisch einwandfreie Produkte vergeben – von Saatgut und Pflanzen bis hin zu Werkzeug und Möbel.

© Umweltzeichen Österreich
Wer etwa auf Kunstdünger verzichtet und biologisches Saatgut und traditionelle Sorten pflanzt, erntet nicht nur Bio-Obst und -Gemüse, sondern kann sich über eine duftende und üppige Blumenwelt freuen. Zugleich bleibt der Mikrokosmos erhalten. Eine Grundlage bildet dafür der Boden. Leider kommt hier immer noch Torf, durch dessen Abbau Moorlandschaften und damit seltene Pflanzen- und Tierarten zerstört werden, zum Einsatz.

© Lebensministerium
Nur das Österreichische
Umweltzeichen und das
EU Öko-Label garantieren Torffreiheit.
Kommentare