Staatspreis Design 2015

Die Projekte der Shortlist-Finalisten sind im designforum Wien bis 31. Oktober in der Ausstellung „Walk of Fame“ zu sehen.
Zum 46. Mal wurde der Staatspreis Design verliehen. Bis 31.Oktober sind die Finalisten in der Ausstellung "Walk of Fame" im designforum Wien zu sehen.

Per Definition ist Design eine formgerechte und funktionale Gestaltgebung und eine sich daraus ergebende Form eines Gebrauchsgegenstandes. So weit, so gut. In den vergangenen Jahren hat das Gestalten immens an Bedeutung gewonnen. In fast jedem Lebensbereich wird man damit konfrontiert – mit gutem mindestens genauso oft wie mit schlechtem. Wobei das natürlich auch immer eine Frage des Geschmacks ist. Alle zwei Jahre wird der Staatspreis Design vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft verliehen. Ziel ist es, heimischen Produktdesign eine Plattform zu bieten und das Bewusstsein für Design zu schärfen. Die diesjährige Verleihung fand im MuseumsQuartier in Wien statt. Eine achtköpfige, unabhängige Expertenjury musste aus 301 Einreichungen in den Kategorien Produktgestaltung – Konsumgüter sowie Investitionsgüter, Räumliche Gestaltung und DesignConcepts wählen. Außerdem gab es drei mit je 3000 Euro dotierte Sonderpreise sowie ein Reisestipendium DesignConcepts der aws zu vergeben.

34 Projekte schafften es auf die begehrte Shortlist.

Staatspreis Design 2015
Drei davon konnten sich den Staatspreis sichern. Georg Bechter ist einer der glücklichen Gewinner. Er konnte mit seinem Baldachin, einem flächenbündigen, integrierten Deckenanschluss für Hängeleuchten in der Sparte Konsumgüter überzeugen. Als Einzelelement ist dieser nicht erkennbar, sondern wird als nach innen oder außen gestülpte Verformung der Decke wahrgenommen. Mithilfe eines Gipsmoduls kann das Produkt in abgehängte Deckenkonstruktionen eingepasst werden.

Prämiert: Soziale Architektur von AllesWirdGut.

Staatspreis Design 2015
In der Kategorie Räumliche Gestaltung hat sich das Hotelkonzept magdas vom Wiener Architekturbüro AllesWirdGut durchgesetzt. Auftraggeber ist Caritas Services, die sich ein klassisches Hotel für Wien-Besucher gewünscht hat. Nur mit dem Unterschied dass im selben Haus auch Flüchtlinge untergebracht sind, die teilweise hier auch arbeiten.

Präzisionsgerät für die Automobilbranche.

Staatspreis Design 2015
Designzentrum Porsche Weissach
Die Fräsmaschinen-Baureihe Studio-/Conceptline erhielt ebenfalls die begehrte Auszeichnung des Wirtschaftsministeriums. Das Produkt (Auftraggeber: Kolb Technology) wurde von Rienhard Kittler und Heinrich Kurz vom Büro idukk entworfen und richtet sich an Designstudios für Automobile. Mit dem Modell sollen künftig anspruchsvolle Fräsvorgänge "in-house" erledigt werden können.

www.staatspreis-design.at

www.designforum.at

www.ppv.at

Kommentare