Spätzünder: "CH88" von Hans J. Wegner

© Hersteller
Den Stuhl "CH88" von Hans J. Wegner, ein Entwurf aus dem Jahr 1955, gab es bisher nur als Prototyp. Es sollte knapp 60 Jahre dauern, bis er in Produktion ging. In diesem Jahr lanciert der Hersteller Carl Hansen & Søn erstmals farbige Modelle.
Zum hundertsten Geburtstag von Hans J. Wegner holte Carl Hansen & Søn ein Designjuwel aus der Versenkung: Der "CH88" wurde zum massenproduktionsreifen Modell entwickelt und erblickte vergangenes Jahr erstmals das Licht der Welt. Nun präsentiert der dänische Hersteller eine neue Farbpalette und möchte damit an das besondere Gespür für Farben des 2007 verstorbenen Ausnahmekünstlers erinnern. Die Kombinationen basieren auf dem von Wegner entwickelten Spektrum und umfassen kräftige Töne wie Rotbraun, Orangerot und Petrolgrün sowie eine klassisch-zeitlose Linie in Naturweiß, Anthrazit und Schwarz.

© Hersteller
Der stapelbare Stuhl, ein ungewöhnlich leichtes Sitzmöbel, besteht aus einer Kombination aus dampfgebogenem Holz (Buche oder Eiche) für die Rückenlehne und die Sitzfläche sowie aus einem Stahlgestell. Um den heutigen Körpermaßen besser gerecht zu werden, wurden die Abmessungen leicht nach oben korrigiert. Die Lehne geht in kurze, leicht geschwungene Enden über, die natürlich geformte Ablagen für die Arme bilden.
Neben den neuen farbigen Pulverlackierungen gibt es den Rahmen auch in Edelstahl, Chrom oder Rauchchrom, die Sitzschale mit Leder- oder Textilbezug.
Kommentare