Sitzenbleiber

Besticht durch klassisches Bauhausdesign und Anmut: MR 50 Brno, ab € 750,– (exkl. Ust.)
Mies van der Rohes "MR 50 Brno" vereint Bauhaus-Klassik, Eleganz und futuristische Schlichtheit. Seine Nachfolger "Flat Bar Brno" und "Tubular Brno" zählen zu den Lieblingen unter den Freischwingermodellen.

1930 entwarf der Architekt und Designer Ludwig Mies van der Rohe den Stuhl für die von ihm erbaute Villa der Geschäftsleute Tugendhat im mährischen Brünn. Aus ihm entstanden später die Modelle "Flat Bar Brno" und "Tubular Brno". Durch ihre L-förmigen Polster animieren sie zu aufrechterem Sitzen. Die rechteckigen Rücken- und Sitzflächen befinden sich zwischen zwei federnden Stahlbögen.

Die Verbindung zwischen Sitz und Rahmen ist optisch kaum wahrnehmbar, was die Leichtigkeit des Designs unterstützt. Der rechte Winkel des Sitzes und die Bogenlinie des Rahmens sind ausschlaggebend für die Individualität dieser Stühle. Zur Unterscheidung dienen unterschiedliche Stahlrohrkonstruktionen der Armlehnen.Van der Rohe, ein Meister der Reduktion, widmete sich zeitlebens den wesentlichen Details, die auch den Charakter des ursprünglichen Standortes widerspiegeln. Die Modelle werden heute von Knoll International produziert. www.knollint.com

Kommentare