Mein Balkon: Die Gewinner

Pflanzen, Möbel oder Dekoration – wie wird ein Balkon beurteilt und was sind die entscheidenden Kriterien? Diese Frage hat die siebenköpfige Jury, bestehend aus KURIER-Mitarbeitern, der IKEA-Einrichtungsexpertin Lina Hötzeneder und den beiden Landschaftsarchitekten Nora Stalzer und Clemens Lutz wochenlang beschäftigt.
Einen Monat lang konnten uns Leser Bilder von ihrem Balkon schicken. Die Reaktionen waren überwältigend. Per Post oder Upload auf kurier.at haben uns unzählige Einsendungen ganz unterschiedlicher Art erreicht: Von der Pawlatschen bis zur Dachterrasse und vom Klopfbalkon über die Veranda bis hin zur Loggia.
Ausgezeichnet
Vielerorts wurde mit großer Liebe und Genauigkeit gestaltet. Neben Möblierung, Pflanzen und Dekoration zählte für die Jury aber vor allem der Gesamteindruck. In allen Punkten überzeugte die Wienerin Elisabeth Drobesch. Interieur-Designerin Lina Hötzeneder sagt dazu: "Hier handelt es sich um einen sehr kleinen Balkon. Die Besitzerin hat sich für ein Thema – in diesem Fall Pflanzen – entschieden und konsequent durchgezogen. Obwohl wenig Fläche vorhanden ist, ist Stimmung und Atmosphäre entstanden."
"Auch auf wenig Platz kann vieles wachsen"

Die 48-jährige Modedesignerin pflegt ihren "Mini-Dschungel" seit 14 Jahren. Auf einer Fläche von zwei Quadratmetern drängen sich Hauswurzen neben Kakteen und Tagetes neben Paradeiser. "Ich überlege mir jedes Jahr ein Farbkonzept – heuer ist es Orange-Rot mit etwas Gelb und Lila", sagt Drobesch. Und weiter: "Einen Balkon ohne Pflanzen kann ich mir nicht vorstellen. Auch auf wenig Platz kann vieles wachsen."

Den zweiten Platz belegt Christian Mayr: "Eine Liege geht sich wegen der vielen Töpfe nicht aus, aber es gibt genügend Sitzplätze für Groß und Klein", sagt der Wiener über seine acht Quadratmeter große Terrasse im neunten Bezirk. "Die Pflanzen sind liebevoll gepflegt, wobei die Blütenfarbe Rosa dominiert. Sie schafft Ruhe und findet sich in den Kissen wieder. Das Grün der Gräser zwischen den Oleandern spiegelt sich in der Farbe der Kinderstühle wider", lautet die Begründung von Nora Stalzer und Clemens Lutz.

Aus Kärnten stammt die Drittplatzierte: Martina Hofmann, deren Balkon Essplatz, Relax- und Leseecke, natürlicher Wäschetrockner sowie Blumen- und Kräutergarten zugleich ist. "Wir bewohnen unseren Balkon seit sieben Jahren und sind erst heuer zum ersten Mal wirklich zufrieden. So lange kann Einrichten dauern", sagt Hofmann. Dazu die Gartenexperten: "Obwohl wenig Platz vorhanden ist, hat die Besitzerin viel Raum geschaffen. Die hellen Farben bringen Klarheit und vergrößern den Raum optisch. Die Farbtuper, die Töpfe und Blüten setzen, sorgen für harmonische Akzente vor der grünen Kulisse."
Auch wenn es nur drei Gewinner gibt, einen schönen Balkon besitzen viele. Das möchten wir Ihnen nicht vorenthalten und zeigen noch einmal die besten Bilder.
Vielen herzlichen Dank für all Ihre Einsendungen!
Kommentare