Das Hamerling: Wohnen mit Geschichte

Ein modernes Gebäude mit großen Fenstern, teilweise von Bäumen verdeckt.
Preise, Projekte, Events: News aus der Branche.

Das frühere Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen in der Wiener Josefstadt wird zu hochwertigen Wohnungen umgebaut. Im westlichen Gebäudeflügel entsteht eine Seniorenresidenz mit 60 betreuten Wohneinheiten zwischen 42 und 103 . Geplant sind außerdem ein Veranstaltungsbereich, ein Restaurant, Fitness- und Gymnastikräume sowie Pflegeeinrichtungen. Privatanleger können sich über ein Bauherrenmodell beteiligen. Entwickelt wird das Projekt von der Soravia Group gemeinsam mit der BIG-Tochter ARE (Austrian Real Estate Development GmbH) und der Schweizer MHH Development AG. www.dashamerling.at

Büromarktbericht von CBRE: Markt in Wien ist im Aufschwung

Im dritten Quartal 2013 wurden 85.000 m² Bürofläche in Wien vermietet. Im Vergleich zum ersten Quartal mit 45.000 m² ist das ein Plus von 89 Prozent, so das Ergebnis des aktuellen CBRE-Büromarktberichtes. Die Leerstandsrate in Wien ist gewohnt stabil und liegt bei 6,6 Prozent. Weiterhin stabil sind auch die Spitzenmieten, die derzeit bei rund 25 Euro/m²/Monat liegen. In den guten und durchschnittlichen Lagen werden Mieten zwischen 12,50 und 14,50 Euro pro erzielt. www.cbre.at

Vinzi-Port: Notschlafstelle am Rennweg

Ein langgestrecktes, gelb gestrichenes Gebäude mit rotem Ziegeldach in einer Stadt.
Die ARE Austrian Real Estate stellt Vinzi-Port für die kommenden zwei Jahre unentgeltlich ein leer stehendes Haus im dritten Bezirk zur Verfügung. Die Organisation hat hier eine Notschlafstelle für EU-Bürger eingerichtet. Die ARE wird während dieser zwei Jahre ein Konzept für die Nachnutzung der Liegenschaft entwickeln.www.are.at

Frostige Farben in der Küche

Eine Kenwood kMix Kaffeemaschine mit Kaffee, einer Tasse und einem Croissant in einer Küche.
Passend zur kalten Jahreszeit präsentiert Kenwood jetzt Kaffeemaschine und Toaster aus der „kMix-Linie“ im neuen, eleganten Farbton Tonic-Silber. Die Filter-Kaffeemaschine besticht außerdem durch ihre kompakte Form und ihre Leistung: Mit 1200 Watt kann sie bis zu sechs Tassen Kaffee zubereiten. Die Kaffeemaschine ist ab € 99,99 im Fachhandel erhältlich.www.kenwood.at

Universität Wien eröffnet neuen Standort

Ein Blick auf die Universität Wien mit Passanten auf dem Gehweg.
Die Fakultät für Mathematik und jene für Wirtschaftswissenschaften der Uni Wien haben ihr neues Gebäude bezogen. Mit der Umbenennung des Standorts von Rossauer Lände in „ Oskar-Morgenstern-Platz 1“ wird des österreichischen Wissenschafters Oskar Morgenstern gedacht.www.univie.ac.at


Ministerium vergibt Stipendium für junge Architekten

Das Tische-Stipendium richtet sich an österreichische oder seit drei Jahren in Österreich lebende Architektinnen und Architekten, die innerhalb der letzten drei Jahre ihr Studium beendet haben. Sie können in einem kleineren, international aber bereits bekannten Architekturbüro im Ausland praktische Erfahrungen sammeln. Es werden bis zu zehn Stipendien à 1500 Euro pro Monat vergeben. Einsendeschluss ist der 31. Jänner 2014. www.bmukk.gv.at

Neuzugang im Az W

Innenansicht eines Hauses mit Holzdecke und großen Fenstern.
Das „Theater Westliches Weinviertel“ vom Büro t-hoch-n wurde in die Dauerausstellung des Architekturzentrums Wien (kurz: Az W) „a_schau Österreichische Architektur im 20. und 21. Jahrhundert“ aufgenommen. Das Projekt erhielt den 1. Platz beim NÖ-Holzbaupreis 2008, den Preis für vorbildliches Bauen sowie den Kulturpreis des Landes NÖ. www.t-hoch-n.com, www.azw.at

Top Bewertung für KURIER

Das Cover des Immo Kurier vom 19. Oktober 2013 wirbt für barrierefreies Wohnen.
Stolze 54 Prozent – also mehr als die Hälfte aller Suchenden, für die Print die erste Quelle ist, sondieren die Immo-Angebote im KURIER und im IMMO-KURIER. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Österreichischen Gallup-Institut durchgeführte Studie über das „Informationsverhalten bei der Immobiliensuche“. 23 Prozent der Befragten informieren sich zuerst in der Printausgabe einer Tageszeitung, 37 Prozent nutzen sie für die weitere Informationssuche. „Dieses Ergebnis bestätigt unsere Strategie, das Immobilien-Segment in unseren Printprodukten auch in Zukunft entsprechend prominent zu berücksichtigen“, erklärt KURIER-Gesamtanzeigenleiter Richard Kaufmann.

Kommentare