Englische Gärten

Englische Gärten
Die Region Cotswolds wird auch als das Herz Englands bezeichnet. Ein neues Buch porträtiert zwanzig Gärten inmitten der hügeligen Landschaft.

Wo sonst als in England? Seit Jahrhunderten wird hier die Gartenkunst nach wie vor in ihrer wohl reinsten Form zelebriert. Zahlreiche Nachschlagewerke, Bild- und Sachbände haben sich diesem Thema gewidmet – kein Wunder also, dass ständig neue dazukommen. Autorin Victoria Summerley hat sich für ihr neues Werk in die englische Region Cotswolds begeben, die im Landesinneren, von Südwesten nach Nordosten, durch sechs Grafschaften verläuft. Inspiriert von der landschaftlichen Vielfalt hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, die eine oder andere geheime Gartentüre in ihrem Buch zu öffnen. Die vorgestellten Projekte sind aber nicht alle ganzjährig unzugänglich. Viele von ihnen öffnen an einem Tag im Jahr für wohltätige Zwecke ihre Pforten, manche in den Sommermonaten für drei Tage in der Woche wie etwa die Gartenlandschaft "Sezincote" in Gloucester. Das Anwesen gehörte einem indischen Mogul, für die Gestaltung des Grundstücks zeichnet der große Landschaftsarchitekt des 18. Jahrhunderts, Humphry Reptons verantwortlich.

Cotswold ist bekannt für seine pittoresken Gartenlandschaften.

Die orientalischen Elemente des Hauses finden sich nur vereinzelt im Garten in Form von exotischen Elementen wieder. Ein Beispiel dafür liefert etwa die indische Brücke mit ihren Buckelstieren (dabei handelt sich um Reittiere aus der hinduistischen Mythologie) oder etwa dem Tempel, der sich direkt an einem runden Teich befindet. Trompetenbäume, ein Hain mit Himalaja-Zedern und majestätische Libanon-Zedern reihen sich in diesem vielfältigen Pflanzenuniversum harmonisch aneinander. Eine Wasserlandschaft rundet die im englischen Stil angelegte Gartengestaltung ab. Diese besteht aus einem Tempel- und Inselteich, die von Ahorn, Bambus, Hortensien, Schneeball, Magnolien, chinesischen Pfingstrosen und Hartriegel umrahmt werden.

Englische Gärten
Autorin Victoria Summerley führt in ihrem Buch „Die geheimen Gärten des Cotswolds“ auf eine Reise durch zwanzig englische Gärten. Gerstenberg Verlag, € 24,95

Kommentare