Ein Haus am Hafen

Ein Haus am Hafen
Österreichische Architekten wie baumschlager eberle und ihre Erfolge im Ausland.

Im Nordwesten Frankreichs, am Ärmelkanal und unmittelbar an der Mündung der Seine gelegen, strahlt Le Havre als stolze Industriestadt weit über die Normandie hinaus. Das Zentrum der Erdölverarbeitung verfügt nach Marseille über den zweitgrößten Hafen. Ebendort befindet sich auch das neue Universitätszentrum.

Ein Haus am Hafen
Der ursprüngliche Entwurf der Anlage stammt von Christian Hauvette (1944–2011), nach seinem überraschenden Ableben wurde das österreichische Architekturbüro baumschlager eberle (be) mit der Fertigstellung beauftragt.

Jetzt residiert hier am Wasser ein Bau aus Stahl und Glas und funktioniert als weithin sichtbare Landmarke. Mit den verwendeten Materialien wollten die Planer auch dem techniknahen Ambiente der traditionsreichen Hafenstadt gerecht werden.

Ein Haus am Hafen
„Unsere Entwürfe sind geprägt und werden entscheidend geleitet vom Kontext des Ortes“, sagt Bürochef Dietmar Eberle. „Sie stehen am Ende eines wertschöpfenden Prozesses auf der Basis städtebaulicher, typologischer und baukonstruktiver Aspekte.“

In Vorarlberg vor 28 Jahren gegründet agieren das Büro und seine Dependancen heute längst international. Gerade wurden das Vodafone Headquarter in Amsterdam, ein Spital in Belgien, ein Geschäftshaus in Zürich und ein Studentenheim in Paris fertiggebaut.

Am Flughafen in Wien kann das bisher größte Projekt begutachtet werden: Die neue Abfertigungshalle (nach dem Skylink-Debakel in Check-in 3 umbenannt) verfügt über 170.000 Quadratmeter Nutzfläche und prägt das Bild des Flughafengeländes seit 2012 entscheidend mit.

Zu den schönsten Wohnanlagen des Büros zählt die Seeschanze am Bodensee in Lochau.

Ein Haus am Hafen
„Architektur ist immer das Ergebnis einer intensiven und vielschichtigen Arbeit im Team“, so Eberle. Wie viel Erfolg intelligente und ästhetisch anspruchsvolle Planung aus Österreich im Ausland hat, beweist nun auch das Universitätszentrum in Le Havre.

Kommentare