Einzelstück

Junge Künstler konnten sich Ende des 19. Jahrhunderts besonders in Manufakturen behaupten und dadurch die neue Kunstrichtung Art Nouveau der großen Masse näherbringen. Ein Vertreter dieser jungen Bewegung ist etwa der Maler Hermann Gradl. Er vereinte eine flache ovale Schale mit gegenständlichen Motiven, deren Proportionen mit der Form der Platte harmonieren. Die Umrandung unterstreicht die lebendige Linienführung und die stilisierten Wasserpflanzen bilden einen schönen Kontrast zu den realistisch dargestellten Fischen. Zusätzlich existieren auch Teller, eine Terrine und Sauciere in ähnlichem Design.
Jedes Stück Wird von Hand geformt und bemalt. Nymphenburg ist eine der ältesten Porzellanmanufakturen der Welt, die auf automatisierte Herstellungsprozesse auch heute verzichtet. Die Fischplatte wird nach wie vor produziert und ist um 4250 Euro erhältlich. www.nymphenburg.com
Kommentare