Beste Adressen

Ein Badehaus am Attersee, lärmgeschützt, weil das Seegrundstück an einer Bundesstraße liegt (Architekten Luger & Maul). Eine in den Hang hineingebaute Villa in Oberösterreich, die sich auf wunderbare Weise mit der umgebenden Landschaft arrangiert (LP Architektur). Oder ein Einfamilienhaus mit Obstgarten, das zeigt, wie gut sich eine Holzdecke auch in modernen Räumen machen kann (k_m architektur).
Alljährlich publiziert der renommierte Callwey Verlag die fünfzig besten Projekte aus dem Wettbewerb „Häuser des Jahres“ – ausgewählt von einer namhaften Fachjury.
Auch dieses Jahr ist das große Buch wieder eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die demnächst selbst bauen wollen oder zumindest davon träumen.

Über die Grenzen zu schauen lohnt sich dabei auch: Aus richtigen Steinen ist etwa das Mauerwerk des neuen Anbaus an ein hundert Jahre altes ehemaliges Jagdhaus im deutschen Wuppertal (Büro Denzer & Poensgen). So wird das Material des alten Gebäudes aufgenommen, bleibt durch seine kompromisslos klare Kubatur aber zeitlos modern.
Die Vielfalt ist beeindruckend und kann eine große Inspirationsquelle für angehende Häuslbauer sein. Schließlich tut man sich auch gegenüber dem eigenen Planer leichter, wenn man schon grundsätzlich weiß, ob man eher der Holz- oder Steintyp ist.
Kommentare