Kanadische Forscher nahmen knacksende Finger unter die Lupe.

© ArTo/Fotolia

Enträtselt

Warum Finger beim Ziehen knacken

Forscher haben herausgefunden, dass das Geräusch durch die Bildung eines Hohlraums entsteht.

04/15/2015, 08:00 PM

Knack, knack, knack: Schon lange gibt es verschiedene Theorien darüber, woher das Geräusch beim Fingerziehen kommt. Jetzt haben kanadische Forscher das Rätsel geknackt.

Einige Wissenschaftler vermuteten, dass das Geräusch durch eine zerplatzende Blase im Gelenkspalt entsteht. Andere Forscher stellten die Hypothese auf, dass das Knacken durch das Zurückschnellen von Bändern zustande kommt. Eine weitere Erklärung für den Ursprung des Knackens ist die sogenannte Tribonucleation: ein Mechanismus, bei dem durch das Bewegen von Oberflächen Gasblasen in einer Flüssigkeit entstehen. Bisher gab es noch keine direkten experimentellen Beweise, durch die eine der Theorien fest untermauert werden konnte. Das wollten die Forscher um Greg Kawchuk von der University of Alberta ändern.

Ein-Mann-Experiment

In ihrem Experiment untersuchten sie jeden Finger eines Probanden isoliert in einem speziellen Kernspintomographen, mit dem Bewegungsabläufe festgehalten werden können. Dabei wurde der Finger in einer Art Röhre befestigt, die am anderen Ende mit einem Kabel verbunden war. Dann wurde an dem Kabel so lange gezogen, bis die Finger knackten. Der gesamte Prozess im Gelenk wurde mit dem Kernspintomographen aufgenommen.

Auf den Bildern war kurz bevor das Knacken zu hören war, die Entstehung eines Hohlraums zu sehen. "Es ist ein bisschen so, als ob ein Vakuum gebildet wird", erklärte Kawchuk: "Wenn sich die Gelenk-Oberflächen plötzlich trennen, ist keine Flüssigkeit mehr vorhanden, die das zunehmende Gelenk-Volumen füllen kann. So bildet sich ein Hohlraum." Durch dieses Ereignis werde das Geräusch erzeugt.

Offene Fragen

"Es ist interessant zu wissen, welches akustische Phänomen hinter dem Fingerknacken steckt", sagt Jörg van Schoonhoven von der Klinik für Handchirurgie am Rhön-Klinikum in Bad Neustadt an der Saale in Deutschland. Er betont aber, dass repräsentative Studien fehlen. Der Versuchsaufbau mit einem einzigen Probanden ließe keine generalisierte Aussage zu. Ungeklärt ist derzeit auch, ob dieses Phänomen schlecht oder gut für die Gelenke ist. Van Schoonhoven: "Es konnte noch nie jemand nachweisen, dass dieses Knacken langfristig gesundheitsschädlich ist."

Die Wissenschaftler stellten ihre Ergebnisse im Fachjournal "Plos one" vor.

Grummeln, Knacken, Rülpsen: Was dahinter steckt

Der Magen grummelt, das Knie knackt und aus dem Mund entweicht ein Rülpser: Der Körper hat ein ganzes Repertoire an unterschiedlichen Geräuschen zu bieten. Meist entstehen sie aus einem Zusammenspiel von Luft und Flüssigkeit, überwiegend sind sie harmlos. Hinter manchen Geräuschen können aber auch Hinweise auf ernste Erkrankungen stecken.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Warum Finger beim Ziehen knacken | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat