Eine Pille gegen HIV?

Ein Mittel gegen HIV – seit Jahrzehnten sind Forscher weltweit auf der Suche nach einer Substanz, die die Infektionskrankheit heilen kann. Noch wurde kein Wirkstoff gefunden, der diese Wirkung hat, allerdings hat die amerikanische Gesundheitsbehörde nun ein Medikament empfohlen, das Risikogruppen vor einer HIV-Infektion schützen soll. Das Kombinationspräparat Truvada soll - als Tablette eingenommen -, Personen mit ungeschütztem Sex oder Drogenabhängige davor bewahren, sich mit dem Virus anzustecken.
So funktioniert es
Die blauen Pillen sind in den USA als sogenannte Präexpositions-Prophylaxe zugelassen. Das bedeutet, man nimmt die Pille regelmäßig zur Vorbeugung ein. Kommt das Virus dann – etwa durch ungeschützten Geschlechtsverkehr – in den Körper, kann es die Zellen schlechter erkennen und sich nur schwer vermehren. Das Risiko für eine Infektion sinkt.
Laut einem Bericht der New York Times wird Truvada seit Mittwoch offiziell von der amerikanischen Gesundheitsbehörde für HIV-Risikopatienten empfohlen. Die Kosten für das Medikament liegen derzeit zwar bei 13.000 Dollar pro Jahr (9.500 Euro), werden aber von vielen Versicherungen bereits übernommen. Schätzungen zufolge könnten rund 500.000 Amerikaner eine Verschreibung für Truvada erhalten. Bisher galten nur Kondome als sicheres Mittel, um sich vor einer HIV-Infektion zu schützen.
Kritik
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Michael Weinstein, Präsident der Aids Healthcare Foundation, nannte das Mittel "Party-Medikament". Es könne Risikogruppen dazu ermuntern, auf Kondome zu verzichten und somit die Infektionsrate erhöhen. Schon jetzt ist laut einer Studie die Verwendung von Kondomen unter Homosexuellen zurückgegangen. Die amerikanische Gesundheitsbehörde empfiehlt jedoch auch die zusätzliche Verwendung von Kondomen.
Truvada wird bereits seit längerem in der Behandlung von HIV-Infizierten eingesetzt. Die Anwendung als Prophylaxe ist jedoch neu. Auch der Hersteller hatte die blauen Pillen bisher nicht als Mittel zur Prävention beworben.
Kommentare