Ein Kondom, das eine Windel ist

Eine Schaufensterpuppe trägt einen beigen Stringtanga.
Scroguard heißt ein neues Produkt aus den USA - es soll nicht nur verhüten, sondern als Rundum-Infektionsschutz dienen.

Gummis schützen vor Ansteckung und dennoch: Ein großer Teil des Intimbereichs bleibt exponiert. Deshalb eine Firma aus den USA nun ein neues – vermutlich etwas gewöhnungsbedürftiges Produkt an. "Scroguard" funktioniert wie eine Unterhose, wird also „angezogen“ und fungiert als unterstützende Erweiterung zum Kondom. Die Idee dahinter: Rundumschutz. Das Höschen bedeckt die Haut im Genitalbereich, also all jene Regionen, die nicht durch ein Kondom geschützt wird. Somit wird jede Art von Haut-zu-Haut-Kontakt vermieden, vor allem, um Infektionen mit Herpes oder HPV zu vermeiden. Scroguard besteht aus Naturlatex, Allergien sind also nicht ausgeschlossen.

Wer laut Website „Scroguard“ angeblich liebt: Männer mit starkem Sexualtrieb, die viel Abwechslung mögen und brauchen. Paare und Menschen, die Swingerclubs bevorzugen. Menschen, die Gelegenheitssex bevorzugen und sich sicher fühlen wollen. Was offen bleibt, ist die Frage, ob die eher unhübsche Verhütungshose nicht alleine durch ihr Aussehen schützend wirkt - Fakt ist nämlich: die Erotik des Produkts hält sich ein wenig in Grenzen. Ganz ehrlich: Würden Sie so ein Ding verwenden?

Scroguard Schritt für Schritt:

Ein weißes, medizinisches Tuch mit einer Öffnung liegt auf einer blauen Oberfläche.

Eine Schaufensterpuppe trägt einen beigen Stringtanga.

Ein rosafarbenes Kondom wird von einer Hand gehalten.

Geschlechtskrankheiten breiten sich aus
Eine Grafik, die den Schutz durch ein Kondom mit und ohne „Scroguard“ vergleicht.

Eine Frau hält ihre Hände vor einem weißen Kleid mit Blumenmuster.

You and Huang hold hands after symbolic same-sex B
Mehrfarbige Mülltonnen stehen vor einer Steinmauer mit Recycling-Symbolen.

mistkübel_ cc by Dave Goodman.jpg
Ein Waschbecken auf einem Toilettenspülkasten mit laufendem Wasserhahn.

WC; Waschbecken
Ein Größenvergleich von sieben Wolkenkratzern aus Dubai, Surfers Paradise, Abu Dhabi, Moskau und Wien.

Kommentare