Österreich - ein Paradies für Raucher

Österreich und Griechenland bilden das Duo des Bösen, was die Rauchergesetzgebung in Europa betrifft. Laut dem sogenannten EQUIPP-Projekt (Europe Quitting: Progress and Pathways) rauchen hierzulande 34 Prozent der Bevölkerung. Gerade bei jungen Menschen hat das Rauchen in den vergangenen 15 Jahren einen regelrechten Boom erlebt, heißt es in dem Bericht, der am European Health Forum Gastein (EHFG) vorgestellt wurde.
In der Wertung des Tobacco Control Scale Reports wird festgestellt, dass die österreichische Gesetzgebung im Vergleich zu anderen EU-Staaten "besonders nachsichtig" sei. Und zu den gesetzlichen Rauchverbote heißt es: "Sie werden in Österreich nicht durchgesetzt." Das Mindestalter für den Kauf von Zigaretten liegt hier bei 16 Jahren, in den meisten EU-Staaten bei 18.
Schlusslicht
Die von einem Beurteilungsgremium beobachteten Länder waren die 27 EU-Staaten plus Schweden, Island, Norwegen und die Türkei. Zu vergeben waren 100 Punkte in fünf Kriterien: Zigarettenpreise, Werbevorschriften, Tabakgesetzgebung, Warnhinweise und Maßnahmen inklusive verfügbaren Budget, die den Rauchern das Aufhören erleichtern sollen. An der Spitze lag mit 77 Punkten Großbritannien, gefolgt von Irland (69), Norwegen (62), der Türkei und Island mit je 61 Punkten. Österreich und Griechenland liegen mit 32 Punkten an letzter Stelle.
Zusatzstoffe

In Europa sterben jedes Jahr rund 650.000 Menschen als Folge des Rauchens. Das kostet die einzelnen Volkswirtschaften im Schnitt ein Prozent ihrer Bruttoinlandsprodukte. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO fordert das Rauchen mehr Tote als Aids, legale und illegale Drogen, Verkehrsunfälle, Mord und Selbstmord zusammen.
Karin Kadenbach, sozialdemokratische EU-Abgeordnete, forderte beim EHFG zumindest ein Verbot der "hinterhältigen" Zusatzstoffe im Tabak. Die Tabakindustrie mische Zusatzstoffe in
Zigaretten - bis zu zehn Prozent des Gesamtgewichts -, damit diese möglichst gut riechen und schmecken.
In Studien sei nachgewiesen worden, dass die Zusatzstoffe den "free-base"-Nikotinlevel steigern und dem Gehirn das Nikotin rascher zuführen.
-
Hauptartikel
-
Hintergrund
-
Hintergrund
Kommentare