Kaffekonsum reduziert Leberkrebs-Risiko

Wer regelmäßig Kaffee trinkt, hat ein geringeres Risiko, an Leberkrebs zu erkranken. Das ergab eine Studie in Zusammenarbeit des Centres for Disease Control and Prevention und des American Institute for Cancer Research. Weltweit verursacht Leberkrebs die zweitmeisten Krebs-Todesfälle. In Europa werden jährlich ca. 63.500 neue Fälle diagnostiziert.
Kaffee enthält eine Vielzahl an Stoffen, die momentan auf ihre Anti-Krebs-Wirkung untersucht werden. "Er könnte auf Leberenzyme wirken, die krebserregende Stoffe eiliminieren", sagte Stephen Hursting, Forscher an der University of North Carolina Chapel Hill. "Weil Kaffee aber auf so viele verschiedene Arten konsumiert wird, kann noch nicht festgestellt werden, welche Menge oder Zubereitung optimal ist."
Für den aktuellen Bericht wurden 34 Studien mit mehr als 8 Millionen involvierten Personen und 24.500 Fällen von Leberkrebs analysiert. Noch nie zuvor wurde der Zusammenhang zwischen Ernährung, Bewegung, Gewicht und dem Risiko, Leberkrebs zu bekommen, so detailliert untersucht.
Die Resultate bestätigen frühere Erkenntnisse, wonach drei bis fünf Tassen Kaffee pro Tag das Leberkrebs-Risiko reduzieren könnten.
Kommentare