Sprich darüber: Parkinson

Ein Finger zeigt auf eine Aufnahme des menschlichen Gehirns.
Der KURIER lädt am 18.3. zur Diskussionsrunde mit Experten.

Die steigende Lebenserwartung wird dazu führen, dass sich bis 2030 die Zahl der Parkinson-Patienten verdreifacht. Parkinson ist nach Alzheimer die häufigste neurodegenerative Erkrankung. Sie wird zwar mit dem Alter häufiger, ist aber keine reine Alterserkrankung: 10 Prozent der Betroffenen sind unter 40. Neben einer medikamentösen Therapie kann einem Teil der Betroffenen auch mit einer Stimulation bestimmter Hirnareale geholfen werden.

Welche Therapiemöglichkeiten es gibt, darüber informiert eine Diskussionsrunde beim nächsten Gesundheits-Talk am Mittwoch, 18.3.2015., 18:30 Uhr.

Logo des „Kurier Gesundheitstalk“ mit dem Hinweis auf Facebook.
Veranstaltungsort Van-Swieten-Saal der Medizinischen Universität Wien, Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien. Veranstalter sind der KURIER, die MedUni Wien und Novartis.

Der Eintritt ist frei.

Den KURIER-Gesundheitstalk finden Sie auch auf Facebook unter www.facebook.com/KURIERGesundheitstalk.

Anfahrt

Kommentare