Sprich darüber: Herzschwäche
Mediziner sprechen von der "neuen Volkskrankheit": Mindestens 300.000 Menschen in Österreich sind von Herzschwäche (Herzinsuffizienz) betroffen. Von einer Herzschwäche spricht man, wenn der Herzmuskel nicht mehr in der Lage ist, den Körper ausreichend mit Blut und Sauerstoff zu versorgen. So ist etwa als Folge von spät behandelten Herzinfarkten das Risiko einer Herzschwäche erhöht. Laut Statistik wird einer von fünf Menschen über 40 im Laufe seines weiteren Lebens an Herzschwäche erkranken. Welche Therapien es derzeit schon gibt und welche neuen Behandlungsmöglichkeiten in Zukunft zu erwarten sind, darüber informieren zwei Mediziner und ein Betroffener beim nächsten Gesundheits-Talk am Mittwoch, 20. 5. 2015., 18:30 Uhr.
Am Podium:
Univ. Doz. Dr. Martin Hülsmann | MedUni Wien
Univ. Prof. Dr. Günther Laufer | MedUni Wien
Franz Radl | Herzverband-Präsident (Präsident des Landesverbandes Wien) und Herzinsuffizienz-Patient
Moderation: Gabriele Kuhn | KURIER
Bereits ab 17.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, kostenlos folgende Gesundheitsparameter untersuchen bzw. messen zu lassen:
- Körperfettanteil und Bestimmung des BMI (Bodymassindex) mit der Fitnesswaage
- Blutdruck
- Lungenfunktion
Der Eintritt ist frei.
Den KURIER-Gesundheitstalk finden Sie auch auf Facebook unter www.facebook.com/KURIERGesundheitstalk.
Kommentare