Kaffee schädigt das Herz nicht immer

Kaffee-Freunde können aufatmen: Für die meisten gesunden Menschen wirkt sich moderater Kaffeekonsum nicht negativ auf die Herzgesundheit. Gerade zum Weltherztag veröffentlichte das US-Institute for Scientific Information on Coffee eine Überblicksarbeit über die jüngsten Studien rund um den beliebten Muntermacher. Der Grundtenor: normaler, gewohnheitsmäßiger Kaffeekonsum hat keine nachteiligen Einflüsse auf das Herz-Kreislaufsystem. Ebenso konnten keine negativen Langzeitwirkungen von koffeinhaltigem Kaffee auf den Blutdruck oder späteren Bluthochdruck festgestellt werden.
Hoher Konsum geht auf die Pumpe
Umgekehrt zeigte aber eine eine japanische Untersuchung, dass der hohe Konsum von grünem Tee und Kaffee in Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen stehen könnte. Eine weitere Studie, diesmal von Mayo Clinics Proceedings (USA), untersuchte hingegen den Zusammenhang zwischen Todesraten und hohem Kaffeekonsum und fand bei starken Kaffeetrinkern ein um 21 Prozent erhöhtes Risiko. Und eine Meta-Anlayse aus 23 Studien kam ebenso zum Schluss, dass Kaffeekonsum die Sterblichkeit erhöht.
Filterkaffee ist gesünder
Immer wieder wird Kaffee auch mit schädigendem Cholesterin in Zusammenhang gebracht. Hier kam eine im Magazin Nutriction veröffentlichte Studie zum Schluss, dass es auf die Zubereitungsmethode ankommt. So dürfte ungefilterter Kaffee die Cholesterinwerte erhöhen, Filterkaffee hingegen nicht. Der Grund: Die cholesterinerhöhenden Bestandteile bleiben im Filterpapier hängen.
Kommentare