"Yellow September" ist der Aktionsmonat für psychische Gesundheit

Mit dem Welttag der Suizidprävention ist am Mittwoch erstmals in Österreich der "Yellow September" als Aktionsmonat für psychosoziale Gesundheit gestartet.
Es ist "wichtig, dass wir über mentale Gesundheit sprechen, Hilfsangebote sichtbar machen und Betroffenen Mut geben, frühzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen", betonte Gesundheitsministerin Korinna Schumann (SPÖ) in einer Aussendung. Bis 10. Oktober finden landesweit Aktionen statt. Gelb ist die Farbe der Suizidprävention.
Die gelb-orange Schleife steht für Fürsorge und Hoffnung. Gemeinsam mit Grün - der Farbe für psychische Gesundheit - prägt sie den "Yellow September", erläuterte das Ministerium.
Ursprünglich stammt die Idee für den "Yellow September" aus den USA, wurde dann aber in Island und Brasilien zuerst populär. Mittlerweile gibt es auch in anderen Ländern der Welt gleichnamige Initiativen. In Österreich wird der Aktionsmonat von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) koordiniert.
Sie sind in einer verzweifelten Lebenssituation und brauchen Hilfe? Sprechen Sie mit anderen Menschen darüber. Hilfsangebote für Personen mit Suizidgedanken und deren Angehörige bietet das Suizidpräventionsportal des Gesundheitsministeriums.
Unter www.suizid-praevention.gv.at finden sich Kontaktdaten von Hilfseinrichtungen in Österreich. In Österreich finden Frauen, die Gewalt erleben, u.a. Hilfe und Informationen bei der Frauen-Helpline unter: 0800-222-555, www.frauenhelpline.at; beim Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) unter www.aoef.at; der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie/Gewaltschutzzentrum Wien: www.interventionsstelle-wien.at und beim 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien: 01-71719 sowie beim Frauenhaus-Notruf unter 057722 und den Österreichischen Gewaltschutzzentren: 0800/700-217; Polizei-Notruf: 133).
Gebäude gelb beleuchtet
Die Veranstaltungen im "Yellow September" reichen von Info-Tagen über Vorträge bis hin zu Webinaren, gelb beleuchteten Gebäuden und künstlerischen Aktionen. Zum Auftakt wird im Namen von Schumann am Mittwochabend der Papageno-Medienpreis an Journalistinnen oder Journalisten, die einen wichtigen Beitrag zur Suizidprävention geleistet haben, verliehen.
Organisationen und Institutionen sind eingeladen, eigene Aktivitäten unter einzumelden und so ein Signal für Enttabuisierung, Gesundheitskompetenz und Solidarität zu setzen.
Hier finden Sie Einmeldungen und das Programm des Yellow September.
Kommentare