Babys lernen Sprache lange vor erstem Wort

Ein Baby mit blauen Augen liegt in einem weißen Handtuch.
Die fürs Sprechen zuständigen Hirnbereiche sind bereits dann aktiv, wenn die Kinder nur zuhören.

Das Gehirn von Säuglingen ist schon viel früher mit dem Erlernen von Worten beschäftigt, als bisher gedacht. Die fürs Sprechen zuständigen Bereiche sind nämlich bereits dann aktiv, wenn die Kinder nur zuhören. Das stellten Forscher der Universität of Washington in Seattle, USA, in einer neuen Untersuchung fest.

Das Team um Patricia Kuhl zeichnete bei sieben und zwölf Monate alten Kindern sowie bei Erwachsenen die Aktivität verschiedener Gehirnbereiche mit einem Gehirnscanner auf, während sie vertraute Laute hörten.

Bei den sieben Monate alten Babys reagierten vor allem die motorischen Bereiche. Dies deute darauf hin, dass die Kinder bereits in der Vorstellung üben, bestimmte Laute zu formen. Im Alter von zwölf Monaten reagierten jene Bereiche, die für die Verarbeitung von Sprache zuständig sind, bereits wesentlich stärker auf die Muttersprache als auf eine Fremdsprache.

Die Studie weist zudem darauf hin, dass übertrieben deutliches Sprechen der Eltern offenbar Kleinkindern hilft, das Gehörte nachzuahmen. "Vermutlich finden es ihre Gehirne dann einfacher, diese zum Sprechen notwendigen Bewegungen auszuführen", sagt Kuhl.

Kommentare