Xing baut News-Redaktion auf

Eine blonde Frau und ein Mann mit Brille lächeln in die Kamera.
Xing baut die medialen Services rund um das Business-to-Business-Netzwerk mit einer eigenen Redaktion weiter aus.

Xing versorgt seit geraumer Zeit Netzwerk-Mitglieder mit einer Reihe von Newsletter - insgesamt 25 - zu unterschiedlichsten Themen wie Banken, Medien, Marketing, Tourismus, Gesundheit, Bildung, Österreich, etc. In diesem Newsletter werden Inhalte externer digitaler Medien aggregiert und morgens an die Abonnenten verschickt. Aus diesen Informationsservices, zu denen auch das auch das Magazin zur Arbeitszukunft, Spielraum, gezählt werden kann, entwickelt die Burda-Tochter nun weitere redaktionelle Angebote.

Um die geplante Content-Offensive zu untermauern, wird eine Redaktion aufgebaut. An deren Spitze steht als Herausgeber der ehemalige Chefredakteur des deutschen Magazins WirtschaftsWoche, Roland Tichy, und als Chefredakteurin, Jennifer Lachman, die früher zur Redaktion der Financial Times Deutschland gehörte. Beide werden News-Formate realisieren, die, so wird skizziert, "Xing-Mitglieder dabei zu unterstützen, beruflich auf dem Laufenden zu bleiben". Der erste Launch eines von Tichy und Lachman entwickelten Formates ist für Ende Oktober und im Rahmen der Münchener Medientage angesetzt. Das vor der Einführung stehende Content-Format wird so charakterisiert: "Es wird aktuelle und relevante Themen von kompetenten Autorinnen und Autoren aus der Wirtschaft präsentieren und in der Diskussion mit den Xing-Mitgliedern weiterführen. Ziel und Anspruch ist es, den wirtschaftlichen Sachverstand der neun Millionen Nutzerinnen und Nutzer für die öffentliche Debatte zugänglich und die persönliche Karriere nutzbar zu machen."

Mit den Newslettern erreicht Xing, laut eigenen Angaben, pro Monat "rund zwei Millionen regelmäßige Leser". In der ersten Jahreshälfte 2015 wurden auch News-Seiten, über die Medien wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung, manager magazin, etc. Inhalte der Xing-Community liefern und die über eine Followerschaft zugänglich sind. Dieses Medien-Service habe derzeit, wie das Unternehmen beziffert, "mehr als 500.000 Follower".

Kommentare