Wüstenrot: Um 2,8 Prozent mehr Bauspareinlagen

Eine Frau geht an einer Bushaltestelle mit der Aufschrift „Wüstenrot“ vorbei.
Trotz historisch niedriger Zinsen. Konzernergebnis 2014 stabil.

Die Salzburger Wüstenrot-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2014 mit einem Konzernergebnis (EGT) von 33,4 Mio. Euro abgeschlossen und damit fast das Vorjahresniveau von 33,9 Mio. Euro erreicht. Wie das Unternehmen am Mittwoch in einer Aussendung mitteilte, betrug die Konzernbilanzsumme im abgelaufenen Jahr 11,38 Mrd. Euro, nach 11,15 Mrd. Euro.

Die Bausparkasse Wüstenrot AG habe 2014 trotz historisch niedriger Zinsen und einem klar rückläufigen Trend bei den allgemeinen Spareinlagen bei ihren Bauspareinlagen einen Zuwachs von 2,8 Prozent auf 5,274 Mrd. Euro erreicht. Bei den Bausparausleihungen sei das Vorjahresniveau mit 4,317 Mrd. Euro gegenüber 4,37 Mrd. Euro annähernd gehalten worden. Die Finanzierungsauszahlungen betrugen 580,7 Mio. Euro, nach 677,4 Mio. Euro. Die Zahl der neuen Bausparverträge lag bei 232.000 Stück, nach rund 249.000 Stück. Die Kernkapitalquote der Bausparkasse Wüstenrot AG betrug 12,6 Prozent, die Eigenmittelquote 18,2 Prozent.

Die Wüstenrot Versicherung steigerte die Prämieneinnahmen auf 481,2 Mio. Euro, nach 467,9 Mio. Euro 2013. In Schaden/Unfall gab es dabei einen über dem Marktwachstum liegenden Anstieg um 3,5 Prozent auf 185,7 Mio. Euro. In der Lebensversicherung stiegen die verrechneten Prämien auf 290,2 Mio. Euro, nach 283,2 Mio. Euro. Die Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung liegt aktuell bei 3 Prozent. Ein Lebensversicherungsprodukt ohne Garantiezins sei derzeit nicht geplant, hieß es aus dem Unternehmen zur APA.

2,2 Mio. Kunden

Beschäftigt waren in der Unternehmensgruppe inklusive Töchtern und Beteiligungen in Tschechien, der Slowakei, Kroatien und Ungarn laut Unternehmensmitteilung 2.600 Mitarbeiter. Die Kundenzahl sei zuletzt bei 2,2 Millionen Kunden gelegen.

Die Wüstenrot-Töchter und Beteiligungen in der Slowakei, Kroatien, Tschechien und Ungarn hätten trotz teils sehr schwieriger Marktbedingungen - in Kroatien wurde die Bausparprämie etwa für das Geschäftsjahr ausgesetzt - gute Ergebnisse erzielt, so das Unternehmen.

Kommentare