FILE PHOTO: People enjoy the sun at an outdoor restaurant, despite the continuing spread of coronavirus disease (COVID-19), in Stockholm

© via REUTERS / TT NEWS AGENCY

Wirtschaft

Wirtschaftsstimmung In Euro-Zone so gut wie seit 21 Jahren nicht mehr

Besonders die Laune der Dienstleister hellte auf - Stimmung aber auch in Industrie, Einzelhandel und am Bau gut

06/29/2021, 11:34 AM

Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hat sich im Juni weiter stark aufgehellt und den besten Wert seit 21 Jahren erreicht. Der Economic Sentiment Indicator (ESI) stieg zum Vormonat um 3,4 Punkte auf 117,9 ZĂ€hler, wie die EU-Kommission am Dienstag in BrĂŒssel mitteilte. Damit liegt der Stimmungsindikator bereits deutlich ĂŒber dem Niveau zu Beginn der Coronakrise und erreichte den höchsten Stand seit dem Jahr 2000.

Der Juni-Anstieg war bereits der fĂŒnfte Zuwachs in Folge. Besonders stark verbesserten sich die Indikatoren in den von den CoronabeschrĂ€nkungen hart getroffenen Sektoren der Dienstleister und des Einzelhandels. Aber auch in der Industrie, am Bau und unter den Verbrauchern hellte die Stellung auf.

Die Verbesserung im Juni sei auf breiter Basis erfolgt, kommentierte Claus Vistesen, Chefvolkswirt fĂŒr die Eurozone beim Analysehaus Pantheon Macroeconomics. Seiner EinschĂ€tzung nach bestĂ€tigen die Umfrageergebnisse aber auch, dass die Unternehmen immer noch mit LieferengpĂ€ssen zu kĂ€mpfen haben. Er verwies auf die Produktionserwartungen der Industriebetriebe. Diese seien gesunken, obwohl der Auftragseingang zuletzt gestiegen sei.

In der EuropÀischen Union (EU) fiel die Entwicklung Àhnlich aus wie im Euroraum. Die Stimmung hellte sich im Juni in allen betrachteten Bereichen auf.

Jederzeit und ĂŒberall top-informiert

UneingeschrÀnkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat