Wirtschaft wuchs im Vorjahr um 0,9 Prozent
WIFO-Schnellschätzung: 0,3 Prozent Wachstum im Schlussquartal
Österreichs Wirtschaft ist im Vorjahr um 0,9 Prozent gewachsen, geht aus der Schnellschätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) hervor. Damit legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem Vorjahr etwas stärker zu als von den Instituten erwartet. WIFO und IHS rechneten zuletzt mit einem Plus von 0,8 Prozent. 2014 gab es ein BIP-Wachstum von 0,4 Prozent.

© APA
BIP-Wachstum real - Veränderung zum Vorquartal und zum Vorjahresquartal für Österreich, Eurozone, Deutschland - jeweils Q4/2014 bis Q4/2015 - Säulengrafik
GRAFIK 0117-16, 88 x 66 mm
Im
Schlussquartal gab es erneut ein Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal, wie bereits im dritten und zweiten Vierteljahr. Das Wachstum wurde laut WIFO im vierten Quartal von der Konsum-und der Investitionsnachfrage bestimmt. Dazu beigetragen haben auch die Ausgaben der öffentlichen Hand für Flüchtlinge. Der öffentliche Konsum allein lag im
Schlussquartal um 0,6 Prozent über dem Vorquartal, im dritten und im zweiten Vierteljahr hatte das Plus im Quartalsabstand jeweils nur 0,3 Prozent betragen.
Die Erholung der Industriekonjunktur setzte sich im vierten Quartal leicht gedämpft fort. Positive Wachstumsbeiträge lieferten auch die Dienstleistungsbereiche. Die Einfuhren wuchsen um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal, die Ausfuhren aber nur um 0,8 Prozent.
Kommentare