Wintertechnik Engineering ist pleite

Nur die besten erreichen die Spitze“, lautet das geschäftliche Motto des niederösterreichischen Kunstschnee-Spezialisten Wintertechnik Engineering GesmbH. Doch die Rechnung ist offenbar nicht aufgegangen. Die Spezialfirma für vollautomatische Beschneiungssysteme mit Sitz in Pottendorf hat ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt. Das bestätigen die Gläubigerschutzverbände AKV und Creditrefrom dem KURIER. Das Unternehmen dürfte fortgeführt werden.
Die Insolvenz betrifft 15 Mitarbeiter und 85 Gläubiger. Den Gläubigern wird eine Quote in Höhe von 30 Prozent angeboten, die in sechs Raten zu je 1,792 Millionen Euro abgestottert werden soll. Unter dem Strich macht das ein Quoten-Erfordernis in Höhe von 10,752 Millionen Euro innerhalb von zwei Jahren. Hochgerechnet ergibt das 35,84 Millionen Euro Gesamt-Schulden.
Hohe Kreditschulden
Die vorliegenden Angaben sind etwas spärlich. In der Bilanz 2013 weist das Unternehmen, das sich einen "nötigen Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern durch modernste Technologie, zukunftswiesende Forschung und ein erfolgserprobtes Expertennetzwerk" zuschreibt, ein Rohergebnis von 4,794 Millionen Euro aus; zugleich aber auch Verbindlichkeiten in Höhe von 38,9 Millionen Euro. Davon sollen 31,33 Millionen Euro auf "projektbezogene Kreditverbindlichkeiten" entfallen. Der operative Verlust wird mit 3,476 Millionen Euro ausgewiesen, durch einen Gewinnvortrag aus dem Jahr 2012 konnte der Bilanzverlust aber laut Firmencompass auf 1,939 Millionen Euro reduziert werden.
Klettertürme und Wasserschilifte
"Durch die intensive Weiterentwicklung unseres Wissens und der Technologien entstand ein völlig neues Konzept zur Schneeerzeugung. In Zusammenarbeit mit Siemens Österreich AG wurde die Wintertechnik-Siemens-Automatik entwickelt", heißt es auf der Firmen-Homepage. "Inzwischen haben wir unser Produktportfolio auch für das Sommergeschäft erweitert." Dazu kamen Klettertürme,Wasserschilifte, Segways sowie "Anwendungen von Schneeerzeugern zur Staubbindung, Brandabwehr oder Kühlung von Menscheansammlungen bei Open-Air-Events".
Kommentare