Weihnachten: 38 Prozent geben mehr aus als geplant

Menschen gehen eine mit Lichtern geschmückte Straße entlang.
Ein Drittel der Österreicher sieht das Haushaltsbudget durch die Weihnachtszeit belastet.

38 Prozent der Österreicher geben heuer zu Weihnachten mehr aus als geplant. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Marketagent.com im Auftrag des Kleinanzeigenportals willhaben.at.

55 Prozent der 500 Befragten erklärten, genau so viel auszugeben wie geplant, sieben Prozent weniger als ursprünglich vorgesehen, hieß es am Dienstag in einer Aussendung von willhaben.at. Ein Drittel der Befragten sieht das Haushaltsbudget durch die Weihnachtszeit belastet. 30 Prozent sehen das eher weniger oder überhaupt nicht so.

Frauen schenken häufiger

16 Prozent empfinden die Mehrausgaben zu Weihnachten als beunruhigend. Frauen beschenken laut der Umfrage durchschnittlich sechs Personen, Männer hingegen nur vier. (Last-Minute-Geschenkideen finden Sie im unteren Abschnitt.)

Je größer der Kreis derjenigen, die beschenkt werden sollten, desto kostspieliger wird das Weihnachtsfest. Mit diesen Ideen schinden Sie Eindruck und schonen das Börserl:

20 Geschenke unter 100 Euro:

Zwei Stücke „Wiener Seife Christkindlseife“ in unterschiedlichen Größen stehen auf einer reflektierenden Oberfläche.

Christkindlseife…
Eine geöffnete Metalldose mit Karten zum Thema Neujahrsvorsätze.

20 euro, hilft Neujahrsvorsätze zu formulieren, ww…
Ein Bartpflege-Set mit Wachs, Schere und Kamm in einer Metallbox.

honorarfrei! Bartpflegeset 21,90 Euro www.design…
Eine Duftkerze der Marke Ila mit Tuberose, Jasmin, Vetivert und Petitgrain in einem Glasbehälter.

Stattgarten…
Ein Flakon und die Verpackung von „The 7 Virtues Patchouli of Rwanda“ Eau de Parfum.

Esbjerg…
Eine Frau meditiert mit geschlossenen Augen und gefalteten Händen.

Lernen, bei sich zu sein. http://www.freiraum-inst…
Eine Schwimmerin beim Kraulen im Schwimmbecken.

Schwimmen, oesterreichische Kurzbahnstaatsmeisters
Ein Jaguar ruht auf einem Baumstumpf.

Tiergarten Schönbrunn
Ein Mann justiert ein großes Teleskop in einer Sternwarte.

Kuffner Sternwarte
Ein roter Plattenspieler im Kofferdesign mit einer Schallplatte darauf.

honorarfrei! Zeitreise: Von der Schallplatte bis …
Ein goldener Haarreif mit bunten Perlen auf einem weißen Hintergrund.

honorarfrei…
Ein grauer, verzierter Taillen-Gürtel mit Bändern liegt auf einem weißen Hintergrund.

honorarfrei…
Ein dekorativer Gemüseturm mit Paprika, Äpfeln und Dill auf einem Teller.

Rohkost
Einige rohe Würste sind mit einer Schnur zusammengebunden.

Wurst selber machen, Kochkurs
Ein silberner Kerzenhalter mit einer Schneeflocke mit roten Schmucksteinen als Anhänger.

Wien, 2014. Charity Weihnachtsschmuck. Kerzenhalte…
Eine silberfarbene Halskette mit rosa Schmucksteinen und filigranen Anhängern.

honorarfrei…
Drei weiße Teller, beschriftet mit „Wiener Schnitzel Nr. 1: Mehl“, „Nr. 2: Eier“ und „Nr. 3: Brösel“.

Teller…
Ein silberfarbenes Windlicht in Form eines typischen Amsterdamer Grachtenhauses.

honorarfrei! 9,90 Leuchtende Fassaden Der Teeli…

Viele dürften diese Situation nur allzu gut kennen: Man wacht am Weihnachtstag auf, ohne alle Geschenke für Freunde oder Verwandte besorgt zu haben. Im letzten Moment noch ein Geschäft aufzusuchen, ist zeitlich kaum möglich. Die Rettung in der Not: Geschenkgutscheine aus dem Internet, die man sich rasch ausdrucken, in ein Kuvert stecken und anschließend überreichen kann. Als Klassiker gilt hier etwa der Amazon-Gutschein. Damit kann man nicht nur Waren im Online-Versandhaus erwerben, sondern etwa auch E-Books oder Musik-Downloads kaufen.

Für Musikliebhaber bietet sich etwa ein Spotify-Abo an. Ein Premium-Abo für einen Monat kostet 9,99 Euro, wer gleich ein ganzes Jahr verschenken will, bezahlt 119,98 Euro. Damit können die Beschenkten unbegrenzt auf das große Musikangebot des Anbieters zugreifen, egal ob vom Computer, Handy oder Tablet. Apple-Fans kann man mit einem iTunes-Gutschein Freude bereiten. Damit kann nicht nur Musik gekauft werden, auch Apps und Filme sind erhältlich.

Technik und Fitness

Technik-Fans und Bastler werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit über einen Gutschein vom Fachhändler Conrad freuen. Vom Handy, über die Bohrmaschine bis hin zum ferngesteuerten Auto bietet Conrad für viele Geschmäcker das richtige Produkt. Bei der Spieleplattform Steam kommen PC-Spieler auf ihre Kosten. Dort kann man einfach jedes Spiel als Geschenk erwerben. Der Beschenkte kann das Game anschließend via der Steam-Software direkt auf seinen Rechner laden und spielen. Preislich ist bei Steam nahezu für jedes Budget etwas dabei.

Für Fitnessbegeisterte empfiehlt sich etwa eine Gold-Mitgliedschaft für die Fitness-App und Plattform Runtastic. Die App, die von Entwicklern aus Österreich stammt, zählt mittlerweile weltweit zu den populärsten Vertretern ihrer Klasse. Mit der Gold-Mitgliedschaft erhält der Nutzer detaillierte Statistiken über seinen Trainingsfortschritt. Regulär kostet ein Jahr 49.90 Euro, derzeit läuft eine Aktion, bei der die Premium-Mitgliedschaft nur 34,90 Euro kostet.

Ein wenig ausgefallener ist das Konzept des österreichischen Start-ups Company of Glovers. Dort kann man sich via Online-Baukasten selbst Handschuhe zusammenstellen, die anschließend individuell geschneidert werden. Preislich startet ein Paar der Handschuhe bei etwa 85 Euro. Online-Gutscheine werden in einem Wert von 50 bis 150 Euro angeboten.

Supermarkt

Wer keinen Drucker zu Hause hat, für den könnte sich auch der Ausflug zum nächsten Supermarkt oder Elektrofachmarkt in letzter Minute auszahlen. Oft bekommt man dort Wertkarten für verschiedene Online-Dienste wie Apple iTunes, Google Play Store, Amazon oder für den neuen Videostreaming-Dienst Netflix.

Kommentare