
© Reuters/BOEING
Video: Boeing testet Dreamliner
Der US-Flugzeugbauer will die Behörden von der überarbeiteten Batterie überzeugen.
Gespannt richteten sich die Augen der Luftfahrtexperten am Montagabend auf ein Flugfeld in Everett: Boeing hat erneut einen Testflug mit seinem fehlergeplagten Modell Dreamliner unternommen. Die Maschine, ein Linienflugzeug der polnischen Gesellschaft LOT, hob von einem Flughafen im US-Bundesstaat Washington ab, wie die auf Flugbewegungen spezialisierte Internetseite Flightaware berichtete.
Daten sammeln
Der US-Flugzeughersteller hatte zuvor mitgeteilt, auf dem Flug solle überprüft werden, "dass alle Systeme so funktionieren wie geplant". Die gesammelten Daten würden in weitere Tests am Boden und in der Luft in den kommenden Tagen einfließen.
Alle weltweit eingesetzten Dreamliner müssen seit Mitte Jänner am Boden bleiben. Die US-Flugaufsichtsbehörde FAA hatte nach einer Pannenserie ein weltweites Flugverbot für das Modell 787 verhängt, weil die eingebauten Lithium-Ionen-Batterien überhitzen können.
Modifizierte Batterie
Nach mehreren Testflügen im Februar war der neue Versuch der erste, seit die US-Behörden Boeing Tests mit einem modifizierten Batteriesystem genehmigt hatten. Boeing will zeigen, dass die Umbauten die Sicherheit der Systeme verbessern. Das Unternehmen hofft, möglichst bald die Flugerlaubnis für die Dreamliner zurückzuerlangen.
Fakten: Die Lithium-Ionen-Batterie
Testflug mit Dreamliner
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.