Finanzminister Blümel mit WKO-Bankensprecher Treichl

Finanzminister Blümel mit WKO-Bankensprecher Treichl

© APA - Austria Presse Agentur

Wirtschaft

Vereinfachte Bonitätsprüfung soll Kreditvergabe beschleunigen

Bei Krediten mit Staatsgarantie fällt ab sofort die Prüfung der Krediterfordernisse weg. Bonität vor der Krise zählt.

von Anita Staudacher

04/25/2020, 10:52 AM

Wer rasch hilft, hilft doppelt, lautet der wohl meistzitierte Satz bezüglich der staatlichen Corona-Hilfspakete. Hinsichtlich der mit staatlichen Garantien geförderten Kreditvergabe gab es aber zuletzt immer wieder Kritik von Unternehmen, dass die Abwicklung durch die Banken zu lange dauert. Das liegt vor allem an der strengen Auslegung der regulatorischen Erfordernisse durch die Finanzmarktaufsicht (FMA) und die Banken selbst.

Um den Kreditvergabe-Prozess zu beschleunigen, bietet das Finanzministerium jetzt in Abstimmung mit FMA und Banken Erleichterungen bei Prüfungen von Garantiebedingungen und Bonität:

 - Selbstverpflichtung bei Krediterfordernissen:

Statt einer verpflichtenden Prüfung durch die Banken muss der Unternehmer eidesstattlich die Erfüllung der Garantierfordernisse bestätigen. Die Angaben werden erst nachträglich von der Finanz geprüft.

- Erleichterte Bonitätsprüfung bei Bestandskunden:

Bei bestehenden Kreditkunden soll eine vereinfachte Bonitätsprüfung ausreichen. Für die Kreditvergabe in der aktuellen Phase ist nicht die Vorlage von Planrechnungen und Businessplänen für die Zukunft entscheidend, sondern die Bonität vor der Krise.

Finanzminister Gernot Blümel zeigt sich erleichtert über die Einigung mit den Banken und der FMA: „In den vergangenen Jahren haben die Regulierungsbehörden auf europäischer und nationaler Ebene ein Regelwerk aufgebaut dass sich in Zeiten der Krise in der Filiale vor Ort rächt", so Blümel. Er sei froh, dass es bei den österreichischen Behörden nun Verständnis für die aktuelle Situation gebe und hier jetzt Flexibilität an den Tag gelegt werden müsse.

Darüber hinaus fordert Blümel weiterhin, dass auf europäischer Ebene bestehende Beihilfenregeln temporär außer Kraft gesetzt werden, um Unternehmen zu helfen und Arbeitsplätze zu sichern.

"Schweizer Modell"

Auch Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) zeigte sich  über die Einigung zur schnelleren Kreditvergabe mit Banken und FMA erfreut. "Wir implementieren damit das international viel gelobte Schweizer Modell zur Hilfe für KMU", so Schramböck in einer Aussendung.

Kredite in Höhe von 17 Mrd. Euro

Österreichs Banken haben aktuell neue Kredite in Höhe von knapp 17 Milliarden Euro vergeben, im Gegenzug wurden Kredite mit einem Volumen von 15 Milliarden gestundet. Trotz dieser Zahlen gibt es immer noch zahlreiche Unternehmen, die über Probleme und mangelnde Geschwindigkeit bei der Kreditvergabe klagen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat