Verbund beendet Engagement in Frankreich

Verbund beendet Engagement in Frankreich
Der österreichische Energie-Konzern verkauft seine französische Gaskraftwerke an Investmentfirma KKR.

Der Verbund hat sein 2006 begonnenes Engagement in Frankreich beendet: Aus der Vertriebsfirma Poweo ist er vor Längerem ausgestiegen, am Montag verkaufte er auch die beiden verbliebenen Gaskraftwerke Pont-Sur-Sambre und Toul an die Investmentfirma KKR. Eine entsprechende Einigung sei erzielt worden, die Verträge sollen in den nächsten Tagen unterschrieben werden, teilte der Verbund mit.

Pont-Sur-Sambre hat eine installierte Leistung von 420 Megawatt (MW) und ging 2009 in Betrieb. Das Kraftwerk Toul ging 2012 in Betrieb und ist mit einer installierten Leistung von 422 MW ausgestattet. Zum Vergleich: Das steirische Gaskraftwerk Mellach hat eine installiert Leistung von rund 832 MW.

Teuer

Das Engagement in Frankreich hat dem Wasserkraft-Erzeuger Hunderte Millionen Euro gekostet. Allein 2013 musste er die beiden Gaskraftwerke um 315 Millionen Euro wertberichtigen. Der Verkauf soll zumindest den Buchwert von 150 Millionen Euro eingespielt haben.

Kommentare