Vatikan-Bank wird massiv zusammengestutzt

Zwei Priester verlassen ein Gebäude durch einen Torbogen.
Investment-Aktivitäten sollen abgegeben werden. Konzentration auf Zahlungsverkehr der Kirche.

Die skandalgeschüttelte Vatikan-Bank soll Insidern zufolge deutlich zusammengestutzt werden. Die Investment-Aktivitäten würden im Zuge der Neustrukturierung abgegeben, verlautete am Montag aus Vatikan-Kreisen. Das Geldhaus solle in ein Institut verwandelt werden, das vor allem Zahlungsdienste für die katholische Kirche erledige.

Auch das Vermögen des Heiligen Stuhls solle künftig von einem neuen Bereich verwaltet werden. Die Details zur Reform sollen am Mittwoch bekanntgegeben werden.

Ein Mann mit Brille und Anzug sitzt an einem Tisch vor einem Gemälde.
President of the Vatican bank Ernst von Freyberg poses in his office at the Vatican in this June 10, 2013 file photo. The Vatican bank's chairman is to step down as soon as next week as part of the restructuring of an institution that has been an embarrassment to the Catholic Church for decades, Vatican sources said on July 1, 2014. But the sources, who spoke on the condition of anonymity, disagreed over whether von Freyberg was leaving willingly or whether he was being pushed out over differences within the Vatican about the pace of reform. REUTERS/Tony Gentile/Files (VATICAN - Tags: BUSINESS RELIGION POLITICS PROFILE)
Zum neuen Chef der Bank solle der französische Geschäftsmann Jean-Baptiste de Franssu ernannt werden. Er löse damit den Deutschen Ernst von Freyberg ab, der das Geldhaus verlässt. Freyberg war noch vom früheren deutschen Papst Benedikt XVI. eingesetzt worden, um bei dem Geldhaus aufzuräumen.

Geldwäsche-Verdacht

Die Bank mit dem offiziellen Namen "Institut für religiöse Werke" war unter anderem in den Verdacht der Geldwäsche geraten. Freyberg hatte sein Amt im Februar 2013 angetreten. Unter seiner Führung startete das Geldhaus eine Initiative für mehr Transparenz. Freyberg ließ Hunderte von Konten schließen, mehrere Ermittlungen einleiten und setzte strenge Regeln im Kampf gegen die Geldwäsche durch.

Kommentare