Uneinigkeit über den Erfolg von Lehrlingen

Ein Mann in Anzug und Krawatte blickt zur Seite.
Die Kritik an der Lehrausbildung sei unbegründet, rechnet Michael Landertshammer von der WKÖ vor.

Von den 57.589 Lehrlingen, die 2014 zur Abschlussprüfung angetreten sind, sind 10.543 durchgefallen. 2014 haben laut Wirtschaftskammer (WKÖ) 18,3 Prozent aller Lehrlinge die Prüfung nicht bestanden, 2013 waren es 17,7 Prozent. Nicht einmal die Hälfte der Durchgefallenen habe sich zudem zur Wiederholungsprüfung angemeldet.

Lehrlinge: Durchfallsquote gestiegen

Erfolg im zweiten Anlauf

Die WKÖ verweist nun auf eine Spezialauswertung des Jahres 2013. Demnach haben 95,4 Prozent der Lehrlinge ihre Prüfung schlussendlich positiv abgeschlossen. 9,5 Prozent brauchten dafür mehr als einen Versuch. So gerechnet habe sich die Erfolgsquote in den vergangenen Jahren sogar leicht verbessert. Insgesamt sei die Kritik an der Lehrausbildung unbegründet, meint der WKÖ-Leiter der Abteilung für Bildungspolitik, Michael Landertshammer.

Der Vorsitzende der Österreichischen Gewerkschaftsjugend Sascha Ernszt sieht jedoch Verbesserungsbedarf. Er fordert eine automatische Prüfungsanmeldung und "Kompetenzchecks" bei Halbzeit der Lehre, um zu überprüfen, ob die erwarteten Lernergebnisse erreicht wurden. Die Wirtschaftskammer zeige sich hier jedoch wenig kooperativ.

Kommentare