Umfrage: Wirtschaft startet mit Schwung ins neue Jahr

Eine Frau trägt mehrere Einkaufstüten und einen Shopper durch die Fußgängerzone.
Brexit und Trump? Unternehmer in Österreich und Deutschland zeigen sich unbeeindruckt und geben sich zuversichtlich für 2017.

Trotz Austritts Großbritanniens aus der EU (Brexit) und der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten sind die heimischen Unternehmen in Hochstimmung. Sowohl in Österreich als auch in Deutschland legten die Umfragen im Dezember zu. Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) rechnet mit einer "zunehmenden wirtschaftlichen Dynamik zumindest bis zum Ende des ersten Quartals des neuen Jahres".

"Neben der schrittweisen Verbesserung der Beurteilung der Unternehmen, die schon seit einigen Monaten zu beobachten ist, weist auch die Verteilung über viele Länder und viele Branchen auf einen robusten Aufschwung hin", teilte der stellvertretende Wifo-Chef Marcus Scheiblecker am Mittwoch mit.

Die heimischen Unternehmer sind bezüglich ihres aktuellen Geschäftsgangs ebenso optimistisch wie hinsichtlich ihrer Zukunftserwartungen. Der Index, der die konjunkturelle Entwicklung der Gesamtwirtschaft abbildet, verbesserte sich im Jahresverlauf 2016 kontinuierlich. Gegen Jahresende erreichte er den höchsten Stand seit Frühjahr 2011.

Kommentare