Ukraine und Russland einigen sich auf Gaspreis

Der Gasstreit zwischen Moskau und Kiew ist vorläufig beigelegt. Die Ukraine hat sich nach den Worten von Präsident Petro Poroschenko mit Russland auf einen Erdgaspreis für den kommenden Winter verständigt. Dieser liege bis zum 31. März bei 385 Dollar (300,24 Euro) pro Tausend Kubikmeter russischen Erdgases, sagte Poroschenko am Samstag im ukrainischen Fernsehen. Und fügte hinzu: "Ich kann sagen, dass die Ukraine Gas und Wärme haben wird."
Ein 2009 von der früheren Ministerpräsidentin Julia Timoschenko unterzeichnetes Gasabkommen hatte die Ukraine zur Zahlung von 485 Dollar verpflichtet. Die Ukraine bekämpft den Vertrag derzeit vor einem schwedischen Schiedsgericht. Wegen des Konflikts hat Russland bereits im Frühjahr die Gaslieferungen an das Nachbarland eingestellt, dessen Gasspeicher nur noch wenige Wochen reichen.
Gas-Schulden

Poroschenko sagte in dem Interview, sein Land werde möglicherweise internationale Finanzhilfe benötigen, um das Erdgas zu bezahlen. Für die finanziellen Schwierigkeiten seien unter anderem Schulden von Gaskunden in den von prorussischen Separatisten kontrollierten Gebieten im Osten des Landes verantwortlich.
Jazenjuk: Gasstreit noch nicht beendet

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hatte eine Einigung mit Russland zumindest auf einen "Winterpreis" am Wochenende verkündet. Nun sei ein Abkommen nötig, sagte Jazenjuk. "Eine Vereinbarung braucht Unterschriften, derzeit gibt es nur Gespräche", sagte er.
Oettinger in Kiew erwartet

Oettinger wurde am Montag in der ukrainischen Hauptstadt erwartet. An diesem Dienstag treffen sich Vertreter der Ukraine, Russlands und der EU-Kommission in Brüssel.
Kommentare