Überraschung aus Hellas: Wirtschaft zuletzt gewachsen

Eine griechische 1-Euro-Münze mit einer Eule vor einer griechischen Flagge.
Trotz Dauerkrise Plus im zweiten Quartal. Rückkehr in die Rezession steht aber zu erwarten.

Die griechische Wirtschaft ist im zweiten Quartal trotz der zugespitzten Schuldenkrise kräftig gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg von April bis Juni um 0,8 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistikamt am Donnerstag in Athen mitteilte. Das Wachstum kommt völlig überraschend: Ökonomen hatten mit einem Minus von 0,8 Prozent gerechnet.

Auch der Jahresauftakt fiel revidierten Daten zufolge besser aus als angenommen. Statt des zunächst gemeldeten Rückgangs um 0,2 Prozent blieb die Wirtschaftsleistung stabil.

Gründe für das unerwartet gute Abschneiden nannten die Statistiker nicht. Einige Analysten wiesen darauf hin, dass viele Griechen aus Sorge vor Kapitalbeschränkungen im zweiten Quartal mehr gekauft hätten und die Einzelhandelsumsätze deshalb gestiegen seien. Das habe zum Wachstum beigetragen.

„Einige Konjunkturindikatoren wie Konsum, Industrieproduktion und Tourismus zeigten sich im zweiten Quartal widerstandsfähig“, sagte Ökonom Nikos Magginas von der National Bank. „Das erklärt das überraschende Ergebnis.“ Urlauber halten dem beliebten Reiseziel trotz der Turbulenzen die Treue. Nach Angaben von Europas größtem Reisekonzern TUI lagen die Sommerbuchungen über dem Vorjahresniveau.

Lähmende Kapitalkontrollen

Die meisten Ökonomen rechnen aber mit einer Rückkehr in die Rezession: Sie gehen für dieses Jahr von einem Schrumpfen der Wirtschaft von mehr als zwei Prozent aus. Die Ende Juni eingeführten Kapitalkontrollen lähmten zuletzt die Konjunktur. Griechen können nur noch begrenzt Bargeld abheben und ins Ausland überweisen. Nachdem griechische Kunden aus Unsicherheit über die Zukunft des Landes immer mehr Geld von den Konten abgehoben hatten und die Lage sich zuspitzte, blieben die Banken im Juli für drei Wochen geschlossen. Das brachte die Wirtschaftsaktivität fast zum Erliegen.

Im Finanzausschuss des griechischen Parlaments hat am Donnerstag die Debatte über das neue Hilfsprogramm und die damit verbundenen Sparauflagen für Athen begonnen. Mit der abschließenden namentlichen Parlamentsabstimmung wird in den frühen Morgenstunden am Freitag gerechnet (mehr dazu hier).

Bilder: Griechenlands schwere Hausaufgaben

Eine Statue von Sokrates vor einer griechischen Flagge unter blauem Himmel.

A Greek flag flutters by a statue of ancient Greek
Eine Menschenmenge wartet vor einer Apotheke in Griechenland.

People queue outside a pharmacy that is open durin
Ein Bäcker formt Teig zu kleinen Gebäckstücken in einer Bäckerei.

A baker makes cookies as people are reflected in a
Zahlreiche Yachten liegen in einem Hafenbecken vor blauem Himmel.

A yacht arrives at Alimos marina, west of Athens
Ein Mann schleudert eine EU-Flagge vor einer Gruppe von Polizisten.

GREECE ECONOMIC CRISIS
Eine ältere Hand klopft an eine verwitterte Tür.

A pensioner leans against the main door of a branc
Ein Mann wartet an einem Bahnhof in Athen, während ein Zug vorbeifährt.

A man stands as a train passes in front of him at

Kommentare