Trotz Brexit: Britische Bauwirtschaft wächst

Mehrere Baukräne ragen vor einem Himmel mit Wolken in die Höhe.
Der IHS-Einkaufsmanagerindex stieg um 3,1 auf 52,3 Punkte. Damit liegt das Barometer erstmals seit Mai über der Wachstumsmarke von 50.

Die britische Bauwirtschaft wächst nach dem Brexit-Votum erstmals wieder. Der Einkaufsmanagerindex für die Branche kletterte im September überraschend um 3,1 auf 52,3 Punkte, wie das Institut IHS Markit am Dienstag zu seiner Firmenumfrage mitteilte. Damit liegt das Barometer erstmals seit Mai wieder über der Marke von 50 Zählern, ab der es Wachstum signalisiert.

Von Reuters befragte Ökonomen hatten einen Rückgang auf 49,0 Punkte erwartet. Die Regierung in London will mit umgerechnet rund fünf Milliarden Euro die Bauwirtschaft in Schwung bringen. Mit dem Geld solle gegen die Wohnungsknappheit vorgegangen werden. So soll zusätzliches Bauland ausgewiesen, zudem sollen vergünstigte Kredite vergeben werden. Die Lage am Immobilienmarkt hat sich zwar nach dem Brexit-Votum etwas entspannt, die Preise sind gerade in den großen Städten aber immer noch so hoch, dass sich viele junge Leute und Geringverdiener keine Wohnung leisten können.

Kommentare