Top-Gehalt für künftigen ESM-Chef

Der Chef des künftigen Euro-Rettungsfonds ESM soll nach Informationen der Welt am Sonntag mehr verdienen als die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Für den Geschäftsführenden Direktor des ESM sei ein Grundgehalt von 324.000 Euro brutto jährlich vorgesehen. Die Grundbezüge der Bundeskanzlerin betrügen rund 190.000 Euro, mit Aufwandentschädigung und Abgeordnetendiät komme sie auf weniger als 290.000 Euro, berichtete die Sonntagszeitung weiter.

Wer Direktor des ESM wird, ist noch offen. Als ein Kandidat wird der Deutsche Klaus Regling genannt, der den vorläufigen Rettungsschirm EFSF leitet. Für leitende Angestellte des ESM sind dem Bericht zufolge Gehälter zwischen 64.000 und 167.000 Euro vorgesehen. Ende des Jahres sollen beim ESM rund 75 Angestellte arbeiten.
Im Endstadium wird der Fonds über 700 Milliarden Euro verfügen. Als Begründung für die Gehälter wird laut WamS darauf verwiesen, dass Finanzprofis das Geld verwalten müssten. "Das Hauptziel der Vergütungspolitik des ESM besteht in der Einrichtung eines wettbewerbsfähigen Vergütungspakets", zitiert die Zeitung aus dem Entwurf zu den Beschäftigungsbedingungen, die noch vom ESM-Direktorium beschlossen werden müssen.
-
Hauptartikel
-
Hintergrund
-
Kommentar
Kommentare