Kursrally lockt weltweit Unternehmen an die Börsen

Angesichts der Rekordjagd an den Aktienmärkten wagen nach einer Studie weltweit wieder mehr Unternehmen den Schritt an die Börse.
Nach der Studie hat der weltweite Markt für Börsengänge im ersten Halbjahr 2014 geboomt. Er erreiche inzwischen wieder Vorkrisenniveau: Von Jänner bis Ende Juni gingen demnach weltweit 563 Unternehmen an die Börse nach 368 im Vorjahreszeitraum - ein Plus von 53 Prozent. Auch das Gesamtemissionsvolumen lag mit 110,2 Milliarden Dollar (80,9 Milliarden Euro) deutlich über dem Vorjahresniveau von 71 Milliarden Dollar.
Die ultralockere Geldpolitik der Zentralbanken hat zu Kursfeuerwerken und neuen Rekordständen an Börsen in aller Welt geführt. So übersprang der deutsche Leitindex DAX am 5. Juni erstmals die magische 10.000-Punkte-Marke.
152 Börsengänge in Europa
Das lockt inzwischen auch im lange Zeit kriselnden Europa wieder mehr Unternehmen aufs Parkett. Nach den EY-Angaben gingen im ersten Halbjahr in Europa 152 Unternehmen an die Börse - genauso viele wie in den USA. Denn auch an den US-Börsen läuft das Geschäft rund: Erstmals seit über zehn Jahren wurden dort wieder in drei Quartalen nacheinander jeweils mehr als 70 Börsengänge verzeichnet.
Das Emissionsvolumen hat sich in Europa gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 10,7 auf 38,6 Milliarden US-Dollar nahezu vervierfacht und liegt damit höher als in den USA (33,8 Milliarden Dollar). "Von dem Aufschwung in Europa profitieren nicht nur einzelne Finanzplätze", sagte Steinbach. Der Zugang zum Kapitalmarkt stehe auf einem breiten Fundament: "Das hatten wir lange nicht mehr."
Kommentare