Streik bei Germanwings: Etwa 100 Flüge gestrichen

Ein Airbus A319 der Lufthansa-Tochter Germanwings bei Sonnenaufgang auf dem Flughafen in Stuttgart.
Gestrichene Verbindungen könnten auf der Germanwings-Homepage kostenlos umgebucht oder storniert werden.

Mit dem Ende der Lokführer-Streiks in Deutschland stehen einige Reisende am Donnerstagmittag vor einem neuen Problem. Wer einen Flug bei der Lufthansa-Tochter Germanwings gebucht hat, muss mit Ausfällen rechnen. Weil die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) die Piloten ab 12.00 Uhr für zwölf Stunden zur Arbeitsniederlegung aufgerufen hat, werden etwa 100 von 500 Flügen gestrichen.

Mittelmeer-Urlauber zurückholen

Menschen stehen vor dem Germanwings-Schalter.
Fluggäste stehen am 29.08.2014 an einem Schalter der Fluggesellschaft Germanwings. Bei der Lufthansa-Tochter Germanwings hat der Pilotenstreik begonnen. Bis zu 15 000 Passagiere können nach Angaben von Germanwings ihren Flug voraussichtlich nicht antreten. Foto: Bodo Marks/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Das teilte Germanwings am Mittwoch mit. Größere Standorte von Germanwings sind Köln/ Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Berlin, Hannover, Hamburg und Stuttgart an. Die Fluglinie veröffentlichte einen Ersatzflugplan im Internet. Gestrichene Verbindungen könnten auf derGermanwings-Homepagekostenlos umgebucht oder storniert werden, teilte die Fluglinie mit.

Schwerpunkt bei der Flugplanung sei es, die Urlauber aus dem Mittelmeerraum zurückzubringen, sagte ein Germanwings-Sprecher. Dies gelinge nach bisherigem Stand komplett. Inlandsflüge fielen dagegen aus, die Passagiere könnten ab mittags auf die Bahn umsteigen. Die Fluglinie stelle Gutscheine aus.

Knackpunkt Piloten-Pensionen

In dem Tarifkonflikt geht es um die künftigen Übergangsrenten für 5.400 Piloten und Co-Piloten der Fluggesellschaften Lufthansa, Lufthansa-Cargo und Germanwings. Die Lufthansa hat die bisherigen Regeln zum Jahresende 2013 gekündigt. Sie will erreichen, dass die Piloten frühestens mit 60 (bisher 55) Jahren in den bezahlten Vorruhestand gehen können.

Die Gewerkschaft erklärte, Lufthansa habe alle Kompromissvorschläge im Konflikt um die Übergangspension der Piloten nicht aufgegriffen und mauere weiter. "Deswegen müssen sich die Kunden in der nächsten Zeit auf weitere Streiks einstellen".

"In der nächsten Zeit auf weitere Streiks einstellen"

Der deutsche Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) rief die Tarifparteien zu einer schnellen Rückkehr an den Verhandlungstisch auf. Nur dort könnten Ergebnisse erzielt werden, sagte Dobrindt am Mittwoch in Berlin. "Deshalb sollte man zügig versuchen, diesen wieder aufzusuchen." Streiks gehörten zur Tarifautonomie, allerdings solle die Zahl betroffener Dritter bei Auseinandersetzungen möglichst gering gehalten werden.

Kommentare