Strabag-Konsortium erhielt weiteres Brennertunnel-Baulos

Eine Baustelle der Strabag.
Auftragsvolumen für die schwierige Eisack-Unterquerung auf Südtiroler Gebiet: 300 Mio. Euro.

Eine Bietergemeinschaft aus dem börsennotierten Baukonzern Strabag und dem italienischen Bauunternehmen Salini Impregilo hat den Zuschlag für ein Baulos des Brennerbasistunnels ( BBT) erhalten. Das Auftragsvolumen für die technisch schwierige Eisack-Unterquerung auf Südtiroler Gebiet betrage rund 300 Mio. Euro, teilte Salini am Montag mit.

Die Italiener halten eine 41-prozentige Beteiligung am Konsortium mit der Strabag. Der Auftrag sieht unter anderem den Bau von zwei Haupttunnelröhren vor, die circa 2,3 Kilometer lang sind. Die Bauarbeiten werden in den nächsten Monaten beginnen und acht Jahre dauern.

Anfang Juni hatte die Bietergemeinschaft aus Strabag und Salini Impregilo den Zuschlag für das bisher größte Baulos des Brennerbasistunnels (BBT) erhalten. Das Auftragsvolumen für den Abschnitt Tulfes-Pfons beträgt rund 380 Mio. Euro. 55 Monate sind für die 38 Tunnelkilometer umfassende Strecke veranschlagt.

Kommentare