Spar-Gewinn ging im Vorjahr zurück

Zentrale des Handelsunternehmens SPAR in Salzburg-Klessheim.
Löwenanteil des Konzernumsatzes von 8,8 Mrd. Euro im österreichischen Lebensmittelhandel eingefahren.

Der Spar-Konzern mit seinen Handelssparten im In- und Ausland hat im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von 168,2 Mio. Euro eingefahren und lag damit etwas unter dem Vorjahresergebnis (188,6 Mio. Euro), wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten Konzernjahresabschluss hervorgeht. Ein Plus gab es beim Konzernumsatz von 8,7 auf 8,8 Milliarden Euro.

Österreich

Den Löwenanteil des Umsatzes erzielte der Konzern im österreichischen Lebensmittelhandel: Hier erreichte Spar 2014 einen Bruttoverkaufsumsatz von 5,9 Mrd. Euro, was einem Plus von 1,9 Prozent zum Vorjahr entspricht. In der Aussendung wird betont, dass man damit deutlich über dem Branchenwachstum von 0,3 Prozent liege. Gemessen am Wachstum des Marktanteils sei Spar schon das fünfte Jahr in Folge Wachstumssieger im österreichischen Lebensmittelhandel.

Operativ (EBIT) verdiente der Konzern im Vorjahr 210,2 Mio. Euro, nach 312,2 Euro im Jahr 2013. Der Rückgang liege in einmaligen Beteiligungseffekten, sagte Sprecherin Nicole Berkmann auf Nachfrage. Denn um diese bereinigt ist das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) laut Aussendung um 6 Mio. Euro auf 182 Mio. Euro gestiegen. Die Eigenkapitalquote beträgt 32 Prozent, nach 29,3 im Jahr davor. Dies entspricht einem Eigenkapital von 1,7 Mrd. Euro.

Mehr als 500 Mio. Euro investiert

Für Investitionen - hauptsächlich in die Expansion und Modernisierung von Standorten sowie in den Ausbau der Logistik - nahm die Spar Holding im Vorjahr über 500 Mio. Euro in die Hand. Änderungen gab es auch in der Struktur, und zwar durch den Verkauf von Spar Tschechien Mitte 2014 und die Übernahme von 20 Diona-Standorten in Kroatien.

Hervis

Zufrieden äußerte sich die Konzernleitung mit allen drei Geschäftsfeldern - Lebensmittelhandel, Sportfachhandel und der Shopping-Center. Bei Hervis wuchs der Bruttoverkaufsumsatz in Österreich um 2,4 Prozent. Insgesamt erzielte Hervis in allen sieben Ländern ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 1,3 Prozent auf 425 Mio. Euro.

Kommentare