Spanien mit Rekordarbeitlosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosen in Spanien ist auf fast fünf Millionen gestiegen - die Arbeitslosenquote liegt bei 21,5 Prozent.

Die Zahl der Arbeitslosen in Spanien ist auf einen historischen Höchststand von fast fünf Millionen gestiegen. Wie das Nationale Statistik-Institut (INE) am Freitag mitteilte, erhöhte sich die Arbeitslosenquote im dritten Quartal dieses Jahres auf 21,5 Prozent. Dies ist der höchste Wert seit 15 Jahren, 0,6 Punkte mehr als im vorangegangenen Drei-Monats-Zeitraum.

Die Zahl der Beschäftigungslosen nahm um 145.000 auf 4,98 Millionen zu - der ebenfalls höchste Wert seit Beginn der Erhebungen nach der jetzigen Methode. In 1,43 Millionen Haushalten sind alle Angehörigen im beschäftigungsfähigen Alter ohne Job. Die Arbeitslosigkeit stieg vor allem im Bausektor, in der Landwirtschaft und den Dienstleistungen.

Spanien hat mit Abstand die höchste Arbeitslosigkeit in Westeuropa. Die spanische Wirtschaft erzielt fast kein Wachstum. Die Baubranche, neben dem Tourismus einer der Grundpfeiler der Volkswirtschaft, steckt in einer schweren Krise.

Spanische Banken schultern Rekapitalisierung allein

Die spanischen Banken sind nach Einschätzung von Wirtschaftsministerin Elena Salgado stark genug, um die vom Euro-Krisengipfel beschlossene Rekapitalisierung alleine meistern zu können. Staatliche Hilfen seien dazu nicht erforderlich, sagte Salgado am Donnerstag in Madrid.

Die spanischen Banken haben einen Kapitalbedarf von 26,16 Mrd. Euro, um die neuen Vorgaben zu erfüllen. Dies hatte die Europäische Bankenaufsicht (EBA) in London bekanntgegeben.

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

  • Hintergrund

Kommentare