Sieben Prozent aller Frischprodukte sind Bio

Ein Brot mit Frischkäse und einem lächelnden Gesicht aus Schnittlauch verziert.
Tendenz leicht steigend. Am beliebtesten sind Bio-Produkte bei jungen Familien mit Kind. Singles sind Bio-Muffel.

Die Euro-Krise hat keine anhaltenden Auswirkungen auf den Absatz der im Vergleich zu konventionellen Lebensmitteln teureren Bio-Produkte. Lediglich 2011 war der Wert der einkauften Bio-Waren verglichen mit dem Vorjahr leicht gesunken. 2012 gab es wieder ein Rekordergebnis.

„Der Anteil wächst in kleinen Schritten“

Derzeit werden sieben Prozent aller Frischprodukte im Lebensmitteleinzelhandel in Bio-Qualität gekauft. „Der Anteil wächst in kleinen Schritten“, sieht Martin Greßl, Leiter des AMA-Qualitätsmanagements, noch Potenzial. Mit den Bioaktionstagen von 6. bis 15. September sollen neue Käufer angesprochen werden.

Am beliebtesten sind Bio-Produkte bei jungen Familien mit Kind sowie Familien, bei denen das Durchschnittsalter jenseits der 50 liegt. Jüngere Singles sind konsequente Bio-Muffel. Bei ihnen ist der Anteil der Bio-Produkte um die Hälfte niedriger als bei den Familien jenseits der 50.

Kommentare