Chinesen überholen Russen

Eine Frau betrachtet in einem Geschäft eine grüne Louis Vuitton Tasche.
Im heurigen Sommer haben chinesische Touristen mehr Geld in Österreich gelassen, als Russen.

Chinesische Shopping-Touristen entwickeln sich zu den kaufkräftigsten Gästen in Österreich. Heuer im Sommer gaben sie bereits mehr aus als Russen, zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Untersuchung von Global Blue, die Mehrwertsteuer-Rückerstattungen abwickeln.

Chinesische Reisende haben bis September 62 Mio. Euro ausgegeben, um 76 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Spitzenreiter bei Shoppingausgaben in Österreich bleibt zwar bisher Russland, mit einem Umsatz von 77 Mio. Euro, jedoch betrug die Umsatzsteigerung lediglich 26 Prozent. Bis Jahresende dürften die Ausgaben der chinesischen Touristen jene der russischen überflügelt haben, erwartet Global Blue.

Pro Einkauf geben die Thailänder mit 676 Euro am meisten aus, gefolgt von Chinesen (606 Euro) und Ukrainern (536 Euro). Vergleichsweise wenig lassen die Schweizer springen (223 Euro).

60 Prozent aller Einkäufe wurden in der Bundeshauptstadt getätigt. Beliebtester Verkaufsartikel sind Uhren und Schmuck. Alleine chinesische Reisende gaben dafür heuer bisher 19 Mio. Euro aus, Russen 9 Mio. Euro.

Kommentare