Schweiz ist DIE Steueroase

Nicht jede
Steueroase ist eine Insel: Geht es nach der Nichtregierungsorganisation Tax Justice Networks(TJN), ist die Schweiz die wichtigste Steueroase für die Vermögenden der Welt, gefolgt von den Cayman Islands und Luxemburg.
Die Organisation reihte die Finanzplätze nach dem Grad der Intransparenz und ihrer Bedeutung. Bankgeheimnis, intransparente Eigentümerstrukturen bei Trusts, Treuhandschaften und Stiftungen sowie fehlende Kooperation der Behörden wurden negativ bewertet.
Unter den Top 20 sind laut TJN beinahe die Hälfte Mitglieder der EU oder von einem Mitglied abhängige Gebiete wie die British Virgin Islands. Für den Co-Autor des Rankings, Markus Meinzer, trägt die EU einen guten Teil der Verantwortung dafür, Probleme wie Kapitalflucht und Steuervermeidung zu lösen. "Schattenfinanzzentren sind nicht nur mitverantwortlich für die Finanzkrise sondern spielen auch eine wichtige Rolle beim Zustandekommen der Eurokrise", so Meinzer.
Verdunklungsoase Österreich
Bankgeheimnis und Stiftungsrecht sichern auch
Österreich einen Platz auf der Liste: Im Ranking landet Österreich auf Rang 17 der 73 untersuchten Länder. "Das Abschneiden Österreichs ist beschämend", sieht sich David Walch von der globalisierungskritischen Organisation Attac bestätigt. Er pocht erneut auf den automatischen Informationsaustausch der Behörden.
Das Tax Justice Networks schätzt, dass den Entwicklungs- und Schwellenländern durch Steueroasen jährlich rund 250 Milliarden Dollar an Steuern entgehen.
Kommentare