Negativrekord für Italiens Tourismus

Das schlechte Wetter im heurigen Sommer und die Konsumkrise haben sich dramatisch auf den Tourismus in dem von Rezession und Deflation geplagten Italien ausgewirkt. Über einen Negativrekord in der Geschichte des modernen Tourismus klagte der italienische Hotelierverband Federalberghi am Samstag.
Im Juli sei die Zahl der Übernachtungen um 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, im August betrug der Rückgang 0,2 Prozent. Die Umsätze der Touristikunternehmen seien in den Bade- und Bergorten in den drei Sommermonaten um fünf Prozent rückgängig, teilte der Verband mit.
Beschäftigungsrückgang

"Die Stagnation im Tourismus in Italien ist ein chronisches Problem, was sofort mit einschneidenden Maßnahmen behandelt werden muss", klagte Bocca. Er forderte eine sofortige Senkung des Steuerdrucks und der Lohnnebenkosten. Auch Maßnahmen zur bürokratischen Vereinfachung seien notwendig, um den Tourismus wieder anzukurbeln. Bocca äußerte die Hoffnung, dass sich der Tourismus im September auch dank des besseren Wetters erholen werde.
Kommentare