Salami wegen EHEC-Bakterien zurückgerufen

Salami wegen EHEC-Bakterien zurückgerufen
Die Rohwurst eines steirischen Lieferanten kann Brechdurchfall auslösen.

Wegen der Verunreinigung mit EHEC-Bakterien ist bereits zu zweiten Mal innerhalb weniger Tage ein Rohwurstprodukt zurückgerufen worden. In Proben der ungarischen Salami des steirischen Lieferanten Sorger GmbH aus Frauental wurde der Erreger entdeckt, der Brechdurchfall auslösen kann, gab die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) am Freitag bekannt.

Der Artikel war vorübergehend in einigen Filialen der Hofer KG erhältlich. Der Verkauf der ungarischen Salami mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 06.01.2016 wurde sofort gestoppt. Das Produkt ist nicht zum Verzehr geeignet und kann in allen Hofer-Filialen zurückgegeben werden. Den Kaufpreis wird auch ohne Kaufbeleg rückerstattet.

Erst am Dienstag wurde davor gewarnt, dass in Kärntner Würsteln, die auch bei Hofer verkauft wurden, EHEC-Bakterien entdeckt wurden. Der Erreger hatte 2011 eine Lebensmittelkrise verursacht, der durch Sprossen von ägyptischen Bockshornkleesamen eingeschleppt wurde.

Für Rückfragen wurde vom Lieferanten eine Hotline eingerichtet: 0664/3714553

Kommentare