Russland: 5 Mrd. Euro für Zypern

2,5 Milliarden Euro hat sich Zypern voriges Jahr schon von Russland geliehen. Nun wäre Russland zu einem weiteren Kredit bereit.

Russland ist zu einem neuen Kredit über bis zu 5 Mrd. Euro für das hochverschuldete EU-Mitglied Zypern bereit. Der Bitte des Inselstaates werde aller Voraussicht nach entsprochen, sagte Pawel Medwedew, Berater des russischen Zentralbankchefs Sergej Ignatjew, der Moskauer Tageszeitung Nesawissimaja Gaseta vom Donnerstag. Vergangenen Dezember hatte Zypern bereits einen russischen Staatskredit über 2,5 Mrd. Euro für viereinhalb Jahre zu einem Zins von 4,5 Prozent aufgenommen.

Experten zufolge wird Russland dem Inselstaat somit mehr Geld leihen, als es 2012 selbst auf dem Außenmarkt aufgenommen hat. Auf Zypern seien große russische Öl-, Metallurgie- und sonstige Konzerne eingetragen, die einen Teil ihres Geldes in zypriotischen Banken deponierten, sagte Analyst Andrej Tschernjawski. "Deshalb will Russland den Konkurs dieser Banken nach Kräften verhindern." Das Finanzministerium in Moskau hat den Kreditantrag Zyperns nach eigenen Angaben allerdings noch nicht erhalten.

Sollte Zypern die Hilfe aus Russland annehmen, könnte das in der EU zu skeptischen Blicken führen - nicht zuletzt, weil Zypern zum 1. Juli die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union übernimmt.

Zypern benötigt in den nächsten Wochen rund 1,8 Mrd. Euro zur Rekapitalisierung der Banken. Damit soll überwiegend eine Kapitallücke bei der zweitgrößten Bank des Landes, der Cyprus Popular, geschlossen werden. Die Mittelmeerinsel steckt tief in der Rezession. Zypern belasten neben der europaweiten Schuldenkrise vor allem Abschreibungen auf griechische Staatsanleihen und die Folgen für das heimische Bankensystem. Das Land steht für lediglich 0,2 Prozent der gesamten Wirtschaftskraft in der Euro-Zone. 

Die US-Ratingagentur Moody`s hat am Mittwoch die Kreditwürdigkeit Zyperns um zwei Stufen gesenkt. Mit Verweis auf die engen Verbindungen zum krisengeplagten Griechenland stufte die Agentur die Bonität des zyprischen Staates von Ba1 auf Ba3 herab. Eine weitere Herabstufung werde geprüft.

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Kommentar

  • Hintergrund

Kommentare