Roche baut höchstes Gebäude der Schweiz

© REUTERS/ARND WIEGMANNRoche-CEO Severin Schwan (2 v.r.) präsentiert das Modell bei einem Pressetermin in Basel.
Der Pharmakonzern steckt Milliarden in eines neues Forschungszentrum und Bürohochhaus am Konzernsitz in Basel.
Der Schweizer Pharmakonzern Roche investiert an seinem Stammsitz in Basel in den kommenden zehn Jahren drei Milliarden Franken (2,5 Milliarden Euro). Unter anderem soll dort das mit 205 Metern höchste Gebäude der Schweiz entstehen, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Auf rund 50 Stockwerken soll es Raum für 1700 Arbeitsplätze bieten. Der Bezug ist für 2021 angepeilt.
Krebsforschung
Den Schwerpunkt legte der weltgrößte Hersteller von Krebsmedikamenten auf die Forschung: 1,7 Milliarden Franken sollen in den Neubau von Labors und Arbeitsplätze für rund 1900 Wissenschaftler fließen.

© REUTERS/ARND WIEGMANN
A view shows the construction site of the Roche Tower office building at the headquarters of Swiss drugmaker Roche in Basel October 22, 2014. After completion its reaching a height of 178 metres (583ft) and will be the highest office building in Switzerland. Roche said on Wednesday it would spend 3 billion Swiss francs ($3.2 billion) to upgrade its Basel site, a vote of confidence in its Swiss base despite ongoing uncertainty over the country's immigration laws. REUTERS/Arnd Wiegmann (SWITZERLAND)
Ziel des Konzerns ist es, alle Mitarbeiter auf dem Firmenareal am Rheinufer zusammenzuführen. Heute arbeitet rund ein Drittel der etwa 9000 Beschäftigten in der Stadt an anderen Standorten. Weltweit beschäftigt
Roche mehr als 85.000 Menschen. Der Konzern investiert jährlich rund neun Milliarden Franken.
Kommentare